Inhalt des Dokuments
- Podiumsdiskussion "Berufsbildung inklusive - worüber reden?"
- Das Angebot der Beruflichen Bildung bei der Langen Nacht der Wissenschaften
- Das Angebot der Arbeitslehre bei der Langen Nacht der Wissenschaften
- Eine Schülerfirma stellt sich vor - JustEat
- Die Lange Nacht der Wisenschaften 2016
Lange Nacht der Wissenschaften 2015
Die Fachgebiete
- Fachdidaktik
Bautechnik und Landschaftsgestaltung
- Fachdidaktik Metall- und
Elektrotechnik
- Fachdidaktik Ernährung und
Lebensmittelwissenschaft
- Fachdidaktik Arbeitslehre
- Arbeitslehre Technik
- Arbeitslehre Ökonomie und nachhaltiger Konsum
des IBBA
präsentierten sich wieder mit vielen Projekten und einer
Podiumsdiskussions auf der
Langen Nacht der
Wissenschaften 2015.
Podiumsdiskussion "Berufsbildung inklusive - worüber reden?"
Auf der
Langen Nacht der Wissenschaften 2015
erörterten die Schulleiter, Dietrich
Kruse (OSZ Georg-Schlesinger-Schule) und Ronald Rahmig (OSZ Kraftfahrzeugtechnik),
mit Manfred Hinz (Annedore-Leber-Oberschule),
Dagmar Golla (BildungsWerk in Kreuzberg),
Michael Szymanski
(Annedore-Leber-Oberschule) und Kemal Erdem (OSZ
Kommunikations-, Informations- und Medientechnik) unter anderem mit
einem Schüler der Annedore-Leber-Oberschule über "Berufsbildung inklusive - worüber
reden?".
Durch die Diskussion führte aus dem
Institut
Prof. Dr. Friedhelm
Schütte.
Das Angebot der Beruflichen Bildung bei der Langen Nacht der Wissenschaften
[3]
- © TU Berlin/IBBA/J. Bathke
- Berufsbildung inklusive - worüber reden?
- Ernährung- und Lebensmittelwissenschaft
- Berliner Oberstufenzentren stellen sich vor
- Fachdidaktik Bautechnik und Landschaftsgestaltung
(Brücke al dente! - Baue eine Brücke aus Nudeln)
- Wie wir lernen wollen - digitale Medien in der beruflichen Bildung
Genauere Informationen der Projekte und Vorträge sind in dem Flyer des Instituts [4] zur Langen Nacht der Wissenschaft 2015 zu finden.
[5]
- © TU Berlin/IBBA/J. Bathke
[6]
- © TU Berlin/IBBA/J. Bathke
[7]
- © TU Berlin/IBBA/J. Bathke
[8]
- © TU Berlin/IBBA/J. Bathke
Nach oben
Das Angebot der Arbeitslehre bei der Langen Nacht der Wissenschaften
[9]
- © TU Berlin/IBBA/J. Bathke
- Wert und Wertschätzung von Lebensmitteln
- Werkstattführungen
- Zukunft der individuellen Mobilität:
Leichte Elektrofahrzeuge zum Ausprobieren
- Demokratie per Smartphone: die Flash-Poll-App
- Sozial-ökologische Konsumforschung und Achtsamkeitsmeditation
- Ökologischer Fußabdruck
- Teste unter Anleitung Deine technische Begabung
- 3D-Drucker im Einsatz!
- Tauschbörsen
- Zur Geschichte des Schul-und Studienfaches Arbeitslehre/WAT
- "Lebensmittel auf dem Prüfstand : Versuche und Vergleiche"
Genauere Informationen der Projekte und Vorträge sind in dem Flyer des Instituts [10] zur Langen Nacht der Wissenschaft zu finden.
[11]
- © TU Berlin/IBBA/J. Bathke
[12]
- © TU Berlin/IBBA/J. Bathke
[13]
- © TU Berlin/IBBA/J. Bathke
[14]
- © TU Berlin/IBBA/J. Bathke
Nach oben
Eine Schülerfirma stellt sich vor - JustEat
[15]
- © JustEat
Die Schülerinnen und Schüler des JustEat-Teams versorgten uns auch in diesem Jahr wieder zur Langen Nacht der Wissenschaft mit einer Auswahl an Speisen und Getränken. JustEat ist die Schülerfirma der Heinz-Brandt-Schule, die den schulischen Pausenverkauf und aushäusige Caterings realisiert. Dadurch gewinnen die Schülerinnen und Schüler einen Einblick in die Berufs- und Arbeitswelt und erlernen das Wirtschaften.
Weitere Eindrücke der Langen Nacht der Wissenschaften 2015 der Technischen Universität Berlin sind auf den Seiten der Pressestelle [18] zu betrachten.
Nach oben
Die Lange Nacht der Wisenschaften 2016
[19]
- © unbekannt
Die nächste
Lange Nacht der Wissenschaften
ist am
11.06.2016.
Nach oben
ltungen/LNdW_2015/CIMG4883.JPG
ltungen/LNdW_2015/CIMG4882.JPG
ltungen/LNdW_2015/CIMG4875.JPG
altungen/LNdW_2015/Flyer_LNDW_2015.pdf
ltungen/LNdW_2015/CIMG4861.JPG
ltungen/LNdW_2015/CIMG4863.JPG
ltungen/LNdW_2015/CIMG4878.JPG
ltungen/LNdW_2015/CIMG4862.JPG
ltungen/LNdW_2015/CIMG4851.JPG
taltungen/LNdW_2015/Flyer_LNDW_2015.pdf
altungen/LNdW_2015/CIMG4848.JPG
altungen/LNdW_2015/CIMG4845.JPG
altungen/LNdW_2015/CIMG4840.JPG
altungen/LNdW_2015/CIMG4846.JPG
altungen/LNdW_2015/Logo_Just-Eat__.png
altungen/LNdW_2015/CIMG4864.JPG
altungen/LNdW_2015/CIMG4860.JPG
ranstaltungen/lange_nacht_der_wissenschaften/archiv/lnd
w_2015/
altungen/LNdW_2015/Savethedate.jpg
2015/lndw_2015_foyer/parameter/maxhilfe/?pic=110945&
;cHash=93d98b271eb9703068a47d1f84b21caa
2015/lndw_2015_foyer/parameter/maxhilfe/?pic=110946&
;cHash=48584824e9f989fb50d131b9c6f06423
2015/lndw_2015_foyer/parameter/maxhilfe/?pic=110947&
;cHash=78fa5734132993f4ded196ffcd05eb0f
2015/lndw_2015_foyer/parameter/maxhilfe/
2015/lndw_2015_elektromobilitaet/parameter/maxhilfe/?pi
c=110952&cHash=1f5631b6346ff6726e116a9f46d40f4d
2015/lndw_2015_elektromobilitaet/parameter/maxhilfe/?pi
c=110953&cHash=60197fe5e4b599149c3ef0cf9798df0c
2015/lndw_2015_elektromobilitaet/parameter/maxhilfe/?pi
c=110954&cHash=3f8d7f68919b2a045984a90751979450
2015/lndw_2015_elektromobilitaet/parameter/maxhilfe/
2015/lndw_2015_teeniecampus/parameter/maxhilfe/?pic=110
949&cHash=383370b2d7e66de4d6109f5fc1b5fe30
2015/lndw_2015_teeniecampus/parameter/maxhilfe/?pic=110
950&cHash=585d48f246e1505a01887237af84e268
2015/lndw_2015_teeniecampus/parameter/maxhilfe/?pic=110
951&cHash=69017a7c6af1cb3a13dd641649a8b138
2015/lndw_2015_teeniecampus/parameter/maxhilfe/