Inhalt des Dokuments
zur Navigation
Artikel in TU intern
Im Dezember 2017 und Januar 2018 sind zwei Artikel in der TU intern erschienen, die Themen des IBBA (Maker Spaces und Science Hack Days) aufgreifen.
Jan 2018: "Tanz im Strobolicht"
Wir begrüßen...
Frau Prof. Silke Bartsch am Institut für Berufliche Bildung und Arbeitslehre.
Am 15.08.2018 fand der Ernennungstermin statt.
Ab 01.09.18 ist sie die neue Leiterin des Fachgebiets Fachdidaktik Arbeitslehre.
Herzlichen Glückwunsch!
Jahrestagung der GATWU 2018 & Fachtag Lehrer*innenbildung
Wir laden herzlich zur diesjährigen GATWU-Tagung am 15. und 16. November 2018 nach Giessen ein.
Anmeldefrist für die kostenfreie Tagung ist der 30.09.2018.
Anmeldungen an: clemens.hafner[at]lehramt.uni-giessen.de
Hier geht es zum Program
GATWU
Uni Kassel
JLU
Kooperationspartner Hessencampus Mittelhessen
Kooperationspartner VHS Landkreis Gießen
Einladung zum Semesterabschluss in der Arbeitslehre
Am 20. Juli 2018, dem letzten Freitag im Semester, findet wieder der Semesterabschluss in der Arbeitslehre statt. Unsere Bühnenpräsentation mit Einblicken in unser Lehrprogramm beginnt um 17.00 Uhr.
Ab 19 Uhr können Sie dann die Marktplatzpräsentationen des Master-Moduls „Arbeitslehreprojekt mit Schulbezug“ besuchen. Gegen 20 Uhr endet der offizielle Teil der Semesterabschlussfeier (und es beginnt hoffentlich wieder der inoffizielle…).
Damit wir die Veranstaltung besser planen können, wird um Anmeldungen bis zum 15. Juli an Gerrit von Jorck gebeten.
Lange Nacht der Wissenschaften 2018
Auch dieses Jahr war unser Institut
zahlreich im Haus des Lernens mit
unterschiedlichen Projekten
vertreten.
Für weitere Informationen bitte klicken.
Nächstes Jahr findet die LNDW
am 15. Juni 2019 statt.
tu project "Food Waste - (K)Ein Thema!“
In unserem tu project, vom Fachgebiet Bildung für Nachhaltige Ernährung und Lebensmittelwissenschaft, wollen wir mit euch in den Austausch über das Thema „Lebensmittelverschwendung“ gehen und zusammen hinter die Fassade unserer Welt blicken, in der Lebensmittel rund um die Uhr und in allen Mengen zur Verfügung stehen.
Wann?
Kick Off: 24.04.18 / 9 - 12Uhr
1. Termin: 15.05.18 / 8 - 12Uhr
2. Termin: 12.06.18 / 8 -12Uhr
3. Termin: 17.07.18 / 8 - 12Uhr
Block: 06.08.-10.08.18 / 9 - 17Uhr
Schnippeldisko: 14.08.18
Weitere Informationen könnt ihr unserem Flyer entnehmen.
2.Tech Jam des IBBA (23./24. März 2018)
Am 23./24.März 2018 lädt das Institut für Berufliche Bildung und Arbeitslehre der TU Berlin zum 2.Tech Jam ein. Mit dem Tech Jam soll wir eine gemeinsame Plattform zur Förderung der Digitalisierung im Bildungsbereich erschaffen werden. Aufgrund des letztjährigen Erfolges wurde entschieden, den 2. Tech Jam auf zwei Tage zu erweitern.
Nähere Informationen finden sich im PDF.
BAG- Tagung 2018
Die Bundesarbeitsgemeinschaft für Berufsbildung in den Fachrichtungen Elektrotechnik | Informationstechnik | Metalltechnik | Fahrzeugtechnik e. V. (BAG Elektro Metall) veranstaltet am 02. und 03. März 2018 ihre 28. Fachtagung unter dem Motto Praxiszugänge – Unterricht und Beruflichkeit in der Georg-Schlesinger-Schule, OSZ Maschinen- und Fertigungstechnik, Kühleweinstraße 5, 13409 Berlin.
Kolleginnen und Kollegen des IBBA (Abteilung Berufsbildung)unterstützen die Organisation maßgeblich und sind mit Beiträgen und Moderation beteiligt.
Detaillierte Informationen und Anmeldung unter http://www.bag-elektrometall.de
Info-Abende der GATWU
Für alle Lehrkräfte, Referendare, Studierende und Interessierte, die Arbeitslehre und WAT in Berlin
weiter entwickeln wollen. Die GATWU und das IBBA laden im Informations- & Dokumentationszentrum Arbeitslehre (IDA) am Institut für Berufliche Bildung und Arbeitslehre zu den Info-Abenden 2018 ein.
Einladung zum "Letzten Mittwoch im Semester 2017/18"
Die Fachgebiete der Fachdidaktiken zur Beruflichen Bildung laden herzlich ein zum "letzten Mittwoch im Semester" am Mittwoch, dem 14. Februar 2018 ab 18 Uhr in die Räume MAR 1049 und MAR 1050 zu Vorträge ausgewählter Abschlussarbeiten und einem anschließenden Umtrunk.
"Letzter Mittwoch im Semester 2017/18"