Inhalt des Dokuments
Sommersemester 2021
Alle Veranstaltungen im Sommersemester finden voraussichtlich als Online-Lehrveranstaltungen statt.
Bitte melden Sie sich vorab bei den Dozentinnen und Dozenten per Mail an.
Sie ermöglichen uns so einen reibungslosen Veranstaltungsstart. Bitte denken Sie auch an die Anmeldung der Module über QISPOS, da eine Prüfungsleistung nur in diesem Fall erbracht werden kann.
Bachelor
Fachdidaktisches
Grundlagenmodul (Seminar) | Berufliche Didaktik in
metalltechnischen Berufen Do 10-12 Uhr Dozentin: C. Lohse [1] |
Fachdidaktisches
Grundlagenmodul (Seminar) | Berufliche
Didaktik in elektro- informations- und medientechnischen Berufen Mi 12-14 Uhr Dozent: Prof. Karges [2] |
Fachdidaktisches
Grundlagenmodul (Seminar) | Berufliche Didaktik in fahrzeugtechnischen
Berufen Mi 14-16 Uhr Dozent: Prof. Karges [3] |
Fachdidaktisches Grundlagenmodul (Tutorium Zweitfächer) | Feldstudie zur Berufsbildung:
Zweitfächer Dozent: J. Borda-Aquino [4] |
Master
Schulpraktische Studien
(SPS) | Vorbereitung Schulpraktische Studien/Praxissemester
Metall- und Fahrzeugtechnik Mo 14-16 Uhr Dozent: A. Beismann [5] |
Schulpraktische Studien (SPS) | Vorbereitung Schulpraktische Studien/Praxissemester Elektro-, Informations- und Medientechnik Di 10-12 Uhr Dozent*in: Prof. Karges [6]/C. Lohse [7] |
Fachdidaktische Vertiefung (VTA:VT1) | Zielgruppenspezifisches Lehren und Lernen Mo 10-12 Uhr Dozentin: E. Dilger [8]/Prof. Karges [9] |
Fachdidaktische Vertiefung
(VTA:VT3) | Felder fachdidaktischer
Forschung Mo 8-10 Uhr Dozentin: E. Dilger [10]/Prof. Karges [11] |
Fachwissenschaftlich-fachdidaktisches Projekt | FW-FD Projekt Di 12-16 Uhr Dozent: C. Stoll [12] |
Wintersemester 2020/21
Alle Veranstaltungen im Wintersemester (Ausnahmen siehe unten!) finden ab dem 2. November als Online-Lehrveranstaltungen statt.
Bitte melden Sie sich vorab bei den Dozentinnen und Dozenten per Mail an.
Sie ermöglichen uns so einen reibungslosen Veranstaltungsstart. Bitte denken Sie auch an die Anmeldung der Module über QISPOS, da eine Prüfungsleistung nur in diesem Fall erbracht werden kann.
Bachelor
Fachdidaktisches
Grundlagenmodul | Vorlesung zur Berufsbildung in den
Berufsfeldern mechatronischer und medientechnischer Berufe
- Erstfach Mi 14-16 Uhr Dozent: Prof. Karges [13] ISIS: L820 L880 FD1 Vorlesung Fachdidaktisches Grundlagenmodul (WiSe 20/21) [14] (Passwort bitte per Mail erfragen) Zoom: $this->_build_link_list($this->linkCount++, "https://tu-berlin.zoom.us/j/69004954652?pwd=R01kb3UrTnl0d2srd2k0SWpHZEFsQT09", "tu-berlin.zoom.us/j/69004954652 [15]") |
Fachdidaktisches Grundlagenmodul | Vorlesung zur Berufsbildung in
den Berufsfeldern mechatronischer und medientechnischer Berufe
- Zweitfach Mi 16-18 Uhr Dozent: Prof. Karges [16] Zoom: $this->_build_link_list($this->linkCount++, "https://tu-berlin.zoom.us/j/64832524784?pwd=Rkg3NEsxRDBtT3k1TFFGU0RUYXZ2UT09", "tu-berlin.zoom.us/j/64832524784 [17]") |
Fachdidaktisches
Grundlagenmodul | Tutorium: Feldstudie zur Berufsbildung Mi 16-18 Uhr (Beginn: 11.11.2020) Dozent: J. Borda-Aquino/Prof. Karges [18] ISIS: L883 FD3 Tutorium Fachdidaktisches Grundlagenmodul (WiSe 20/21) [19] (Passwort bitte per Mail erfragen) Zoom: $this->_build_link_list($this->linkCount++, "https://tu-berlin.zoom.us/j/68988089651?pwd=RWVaRDBUdWtJM3p6V2VyOXI1V3FrUT09", "tu-berlin.zoom.us/j/68988089651 [20]") |
Master
Schulpraktische Studien
(SPS) | Begleitseminar Praxissemester Metall- und
Fahrzeugtechnik Fr 14-16 Uhr in Präsenz ab 2.10.20! Dozent: A. Beismann [21] |
Schulpraktische Studien
(SPS) | Begleitseminar Praxissemester
Elektrotechnik Fr 14-15.30 Uhr (s.t.) in Präsenz ab 25.9.20! Dozentin: C. Lohse [22] |
Schulpraktische Studien
(SPS) | Begleitseminar Praxissemester
Informationstechnik Do 14-16 Uhr online ab 1.10.20! Dozent: Prof. Karges [23] |
Fachdidaktische Vertiefung (VTB: VT2) | Außerschulische Aus- und Weiterbildung Di 10-12 Uhr Dozent: C. Stoll [24] Zoom: $this->_build_link_list($this->linkCount++, "https://tu-berlin.zoom.us/my/dw2ffp", "tu-berlin.zoom.us/my/dw2ffp [25]") (PW: 314314) |
Fachdidaktische Vertiefung (VTA/VTB:
VT3) | Felder fachdidaktischer Forschung Do 12-14 Uhr Dozent: Prof. Karges [26] ISIS: L905 VT3 Felder fachdidaktischer Forschung ET, IT, MT, FT, MedT [27] (Passwort bitte per Mail erfragen) Zoom: $this->_build_link_list($this->linkCount++, "https://tu-berlin.zoom.us/j/68528062087?pwd=b1pGWnZvZFlNeG1BdUhydTBkUFlMZz09", "tu-berlin.zoom.us/j/68528062087 [28]") |
Weitere Informationen:
Zusätzliche Informationen hinsichtlich der Planung des Studiums, konkreter Studieninhalte und der Verteilung von Leistungspunkten sind den Modulkatalogen und Studienverlaufsplänen für den entsprechenden Studiengang zu entnehmen, die Sie auf den Webseiten von Moses und der School of Education [29] der TU Berlin finden.
nfrage/parameter/minhilfe/id/115168/?no_cache=1&ask
_mail=YEbIRQAMvE%2FEatUN0YvQsrwM0nIZmIkuYBBSrYjMpZE%3D&
amp;ask_name=C%20LOHSE
nfrage/parameter/minhilfe/id/115168/?no_cache=1&ask
_mail=YEbIRQAM9oiHLSk4tk8bdTTvhxQ79axu0wh3rG6ER62%2FBwe
9CvV%2BSg%3D%3D&ask_name=TORBEN%20KARGES
nfrage/parameter/minhilfe/id/115168/?no_cache=1&ask
_mail=YEbIRQANFExRSIEfLwDdxrfM6BtNuj6EpPHayVvMQb28OLG3o
pWR9Q%3D%3D&ask_name=TORBEN%20KARGES
nfrage/parameter/minhilfe/id/115168/?no_cache=1&ask
_mail=YEbIRQANMl00c9TyetOIyXZckra8w5IX%2BYSq3qP1vYrlKcw
uyTlmtw%3D%3D&ask_name=BORDAAQUINO
nfrage/parameter/minhilfe/id/115168/?no_cache=1&ask
_mail=YEbIRQANVOJM4tN5lSQD6FjermPcDJX59rmdK0ycmvY2KyNQD
GtcfQPsRyjbfMHO&ask_name=ANDREAS%20BEISMANN
nfrage/parameter/minhilfe/id/115168/?no_cache=1&ask
_mail=YEbIRQANcrjJiAc5PLdUuaDYXrylLeqw%2BUpLAS3PqBuCGKk
D2L7bLg%3D%3D&ask_name=TORBEN%20KARGES
nfrage/parameter/minhilfe/id/115168/?no_cache=1&ask
_mail=YEbIRQANiQ9BarqklVNOPsh5y26DzMeCAxyOUgNbJzU%3D&am
p;ask_name=C%20LOHSE
nfrage/parameter/minhilfe/id/115168/?no_cache=1&ask
_mail=YEbIRQANppYRtGQjVxETUD76Hd%2B8j9N36aR3xgtX9P4%3D&
amp;ask_name=EDDA%20DILGER
nfrage/parameter/minhilfe/id/115168/?no_cache=1&ask
_mail=YEbIRQANvD04jS5fq9C86oLKLCw%2F4UxBj4Pi39Fo3Nud3QV
GLWQ77w%3D%3D&ask_name=TORBEN%20KARGES
anfrage/parameter/minhilfe/id/115168/?no_cache=1&as
k_mail=YEbIRQAN2azr%2FGSjWym5PSn7Lhf060kjE1emDjlAuOQ%3D
&ask_name=EDDA%20DILGER
anfrage/parameter/minhilfe/id/115168/?no_cache=1&as
k_mail=YEbIRQAN7k5OBOcTAflQN2eblZ89o11ABZjeaVbLgaMLhd2F
DuOefA%3D%3D&ask_name=TORBEN%20KARGES
anfrage/parameter/minhilfe/id/115168/?no_cache=1&as
k_mail=YEbIRQAODL3yCm03Pe7WXoRIt%2FQCWBBOqNNLhxYJEtIDAS
G7%2BHwqCg%3D%3D&ask_name=CHRISTIAN%20STOLL
anfrage/parameter/minhilfe/id/115168/?no_cache=1&as
k_mail=YEbIRQAOQ7TlX6xqGj6qSBeK8%2FUVgWvSsHWGoizGJIrcYD
qeZRtOJg%3D%3D&ask_name=TORBEN%20KARGES
UrTnl0d2srd2k0SWpHZEFsQT09
anfrage/parameter/minhilfe/id/115168/?no_cache=1&as
k_mail=YEbIRQAOcFe%2B2fhxG62fuwQy0gM9oIYomr9va3ANRorxLm
DQ46TcwQ%3D%3D&ask_name=TORBEN%20KARGES
sxRDBtT3k1TFFGU0RUYXZ2UT09
anfrage/parameter/minhilfe/id/115168/?no_cache=1&as
k_mail=YEbIRQAOlN7mTIMFMQMezB0dbT7P3yfkoMU5sWFtWbYYZi5Z
ikJpVw%3D%3D&ask_name=TORBEN%20KARGES
BUdWtJM3p6V2VyOXI1V3FrUT09
anfrage/parameter/minhilfe/id/115168/?no_cache=1&as
k_mail=YEbIRQAOxY%2BFYbBJZ3JBZ%2FUNP675Gwg7TWdqTypll%2B
LREgFqQgY62Q%3D%3D&ask_name=ANDREAS%20BEISMANN
anfrage/parameter/minhilfe/id/115168/?no_cache=1&as
k_mail=YEbIRQAO4qKLMujxmgZv1ynLKqbuUdCU02srQm1e%2BGs%3D
&ask_name=C%20LOHSE
anfrage/parameter/minhilfe/id/115168/?no_cache=1&as
k_mail=YEbIRQAO%2FyyYXVvMCuo8MwYa4hp5SfQ%2FGTKdkbmsRBd1
hf05W0Dy%2FA%3D%3D&ask_name=TORBEN%20KARGES
anfrage/parameter/minhilfe/id/115168/?no_cache=1&as
k_mail=YEbIRQAPHFJLQvEDC5bSdTfM5vZurrJ02L2y2%2FiRInuoKn
0oz3mbZQ%3D%3D&ask_name=CHRISTIAN%20STOLL
anfrage/parameter/minhilfe/id/115168/?no_cache=1&as
k_mail=YEbIRQAPPY8ygpqJRI3xeujnOcTjYz6OVAZEg0hOXQ3xFN5l
3aZf4Q%3D%3D&ask_name=TORBEN%20KARGES
ZvZFlNeG1BdUhydTBkUFlMZz09
cation_setub/parameter/minhilfe/