Inhalt des Dokuments
Sommersemesster 2018
Bachelor
Fachdidaktisches Grundlagenmodul (FD2)
3136 L 900 | Berufliche Didaktik Mo 10-12 Uhr MAR 1.050
(Mansfeld/Lohse) |
Fachdidaktisches
Grundlagenmodul (FD2) 3136 L 900 | Berufliche Didaktik Fr
10-12 Uhr MAR 1.050
(Mansfeld/Lohse) |
Master
Schulpraktische Studien Vorbereitung (SPS-V) 3136 L
903 | Vorbereitung auf das Praxissemester Di 10-12 Uhr u. Mi 8-10 Uhr MAR 1.050 (Mansfeld/Lohse/Kautz) |
Fachdidaktisch-Fachwissenschaftliches Projekt (FFP) 3136 L
901 | Lehr-Lern-Labor Elektro-, Informations-
und Medientechnik Di 12-14 Uhr; erster Termin im MAR 1.050 (Stoll/Mansfeld) |
Fachdidaktisch-Fachwissenschaftliches
Projekt (FFP) 3136 L 902 | Lehr-Lern-Labor
Metall- und Fahrzeugtechnik Do 12-14 Uhr; erster Termin im MAR 1.050 (Mühlbauer/Mansfeld) |
Fachdidaktische Vertiefung (VT1) | Zielgruppenspezifisches Lehren und Lernen in den
Berufsfeldern Mo 14-16 Uhr (Bröcher) |
Fachdidaktische Vertiefung
(VT2) | Außerschulische Aus- und Weiterbildung in den
Berufsfeldern mechatronischer und medientechnischer Berufe Do 10-12 Uhr MAR 1.050 (Bröcher) |
Fachdidaktische Vertiefung
(VT3) | Felder fachdidaktischer Forschung in den
Berufsfeldern mechatronischer und medientechnischer Berufe Mo 12 - 14 Uhr MAR 1.050 (Mansfeld) |
Weitere Informationen:
Zusätzliche Informationen hinsichtlich der Planung des Studiums, konkreter Studieninhalte und der Verteilung von Leistungspunkten sind den Modulkatalogen und Studienverlaufsplänen für den entsprechenden Studiengang zu entnehmen, die Sie auf den Webseiten von Moses und dem Servicezentrum Lehrkräftebildung [1] der TU Berlin finden.
Zusatzinformationen / Extras
Direktzugang
Schnellnavigation zur Seite über Nummerneingabe
Hilfsfunktionen
Copyright TU Berlin 2008