Inhalt des Dokuments
Summer-School - Zukunftsaufgaben beruflicher Bildung und internationaler Kooperation
[1]
- © Summer-School
Im Spätsommer 2016 wurde vom Fachgebiet Fachdidaktik Bautechnik und Landschaftsgestaltung die erste Summer-School der TU Berlin zum Themenfeld "Internationale Berufsbildungszusammenarbeit" durchgeführt. Das Interesse war sehr groß. Etwa 40 Alumnis wurden aus den vielen Bewerbern und Bewerberinnen ausgewählt und kamen für zehn Tage nach Berlin. In ihren Herkunftsländern haben nur die wenigsten einen direkten Bezug zur beruflichen Bildung. Vielmehr nehmen sie dort wichtige Leitungsfunktionen in Industrieunternehmen, Verbänden, Ministerien, Universitäten oder anderen öffentlichen und privaten Einrichtungen ein. Die Stärkung der beruflichen Bildung in ihrer Heimat, die neben einer akademischen Ausbildung von Ingenieuren und Ingenieurinnen auf die Qualifizierung von Fachkräften zielt, ist allen Teilnehmenden ein großes Anliegen. Man sieht es als Standortvorteil der deutschen Wirtschaft an, dass hier auf fachlich höchstem Niveau die Zusammenarbeit von Ingenieuren und Ingenierinnen sowie qualifizierten Facharbeitern und Facharbeiterinnen erfolgt. Planungs- und Ausführungsebene können ohne Reibungsverluste miteinander kooperieren. Dabei trägt die Qualifizierung der Lehrkräfte für die berufsbildenden Schulen an den Technischen Universitäten erheblich zu diesem Erfolg bei. In der Summer-School wurden deshalb die Möglichkeiten zur Entwicklung der Berufsbildung in den Herkunftsländern der Teilnehmer und Teilnehmerinnen diskutiert und die Felder einer internationalen Zusammenarbeit beraten.
Die Summer-School wurde von der Vizepräsidentin für Internationales und Lehrkräftebildung, Frau Prof. Dr. Angela Ittel, eröffnet. Neben den Vorträgen und Diskussionen mit Referenten und Referentinnen an der TU Berlin, besuchten die Teilnehmenden der Summer-School verschiedene Berufsbildungseinrichtungen und Unternehmen in Berlin. Auch ein Besuch des Reichstagsgebäudes war Teil des Programms der Summer-School.
u._Landschaftsg/Summer-School/Summer-School_2016/IMG_1.
jpg
ik_und_landschaftsgestaltung/menue/veranstaltungen/summ
er_school/parameter/de/font3/maxhilfe/?tx_tubgallery_pi
1%5Bpage%5D=1&tx_tubgallery_pi1%5Baction%5D=single&
amp;tx_tubgallery_pi1%5Bcontroller%5D=Gallery&cHash
=1dc9a5b3a1af83fe4dfbf5fd4785080e
ik_und_landschaftsgestaltung/menue/veranstaltungen/summ
er_school/parameter/de/font3/maxhilfe/?tx_tubgallery_pi
1%5Bpage%5D=2&tx_tubgallery_pi1%5Baction%5D=single&
amp;tx_tubgallery_pi1%5Bcontroller%5D=Gallery&cHash
=260166447cc3dab8b859117010d81b02
ik_und_landschaftsgestaltung/menue/veranstaltungen/summ
er_school/parameter/de/font3/maxhilfe/?tx_tubgallery_pi
1%5Bpage%5D=4&tx_tubgallery_pi1%5Baction%5D=single&
amp;tx_tubgallery_pi1%5Bcontroller%5D=Gallery&cHash
=6c25e2403a2024229cd0c49909e57ed9
ik_und_landschaftsgestaltung/menue/veranstaltungen/summ
er_school/parameter/de/font3/maxhilfe/?tx_tubgallery_pi
1%5Bpage%5D=5&tx_tubgallery_pi1%5Baction%5D=single&
amp;tx_tubgallery_pi1%5Bcontroller%5D=Gallery&cHash
=ac75693577d60e086b81d8bfccfa1583
ik_und_landschaftsgestaltung/menue/veranstaltungen/summ
er_school/parameter/de/font3/maxhilfe/?tx_tubgallery_pi
1%5Bpage%5D=7&tx_tubgallery_pi1%5Baction%5D=single&
amp;tx_tubgallery_pi1%5Bcontroller%5D=Gallery&cHash
=e256626e2be7e14a660875430150444f
ik_und_landschaftsgestaltung/menue/veranstaltungen/summ
er_school/parameter/de/font3/maxhilfe/?tx_tubgallery_pi
1%5Bpage%5D=8&tx_tubgallery_pi1%5Baction%5D=single&
amp;tx_tubgallery_pi1%5Bcontroller%5D=Gallery&cHash
=d3cdd4233ed5b115964bfc30a1ad413f
ik_und_landschaftsgestaltung/menue/veranstaltungen/summ
er_school/parameter/de/font3/maxhilfe/?tx_tubgallery_pi
1%5Bpage%5D=29&tx_tubgallery_pi1%5Baction%5D=single
&tx_tubgallery_pi1%5Bcontroller%5D=Gallery&cHas
h=a0050580e09db48c07a916da82ffa485
ik_und_landschaftsgestaltung/menue/veranstaltungen/summ
er_school/parameter/de/font3/maxhilfe/?tx_tubgallery_pi
1%5Bpage%5D=30&tx_tubgallery_pi1%5Baction%5D=single
&tx_tubgallery_pi1%5Bcontroller%5D=Gallery&cHas
h=ea566a40e813cdeae642592f686efec5