Institut für Berufliche Bildung und Arbeitslehre

Prof. Dr. Johannes Meyser

Fachdidaktik Bautechnik und Landschaftsgestaltung

Beruflicher Werdegang

  • 2007-2022 Professor für Fachdidaktik Bautechnik, Vermessungstechnik und Landschaftsgestaltung an der Technischen Universität Berlin
  • 2005-2007 Professor für Bautechnik und Holztechnik/ Berufliche Didaktik an der Technischen Universität Dresden
  • 2004-2005 Vertretungsprofessor für Bautechnik und Holztechnik/ Berufliche Didaktik an der Technischen Universität Dresden
  • 2000-2004 Wissenschaftlicher Assistent an der Technischen Universität Berlin im Fachgebiet Fachdidaktik Bau- und Gestaltungstechnik
  • 1998-2000 Studienrat an Berufsschulen in Berlin
  • 1997 Wissenschaftlicher Assistent am Institut Technik und Bildung (ITB) der Universität Bremen im Projekt: "Ausbildung von Berufsbildungslehrkräften an der Tongji-Universität Shanghai"
  • 1996-1997 Referendariat: Lehramt an beruflichen Schulen (Bautechnik und Sozialkunde); Abschluss 2. Staatsexamen
  • 1990-1995 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Technischen Universität Berlin, Fachgebiet Berufspädagogik; Promotion 1995
  • 1984-1990 Lehramtsstudium in Berlin (Bautechnik und Sozialkunde);  Abschluss 1. Staatsexamen
  • 1977-1981 Studium des Vermessungswesens Dipl. Ing. (FH) in Hamburg, danach Berufstätigkeit als Ingenieur im In- und Ausland
  • 1972-1975 Berufsausbildung zum Vermessungstechniker in Krefeld, danach Berufstätigkeit als Techniker

Zusätzlich:

  • 2006-2019 Vorstandsvorsitzender der Bundesarbeitsgemeinschaft für Berufsbildung in den Fachrichtungen Bautechnik, Holztechnik sowie Farbtechnik und Raumgestaltung "BAG Bau-Holz-Farbe" und Mitherausgeber: "BAG-Report Bau-Holz-Farbe" (ISSN 1869-7410)

Forschungsschwerpunkte

  • Berufliche Aus- und Weiterbildung
  • Didaktik und Methodik der Berufsbildung (Bautechnik, Gestaltungstechnik, Landschaftsgestaltung)
  • Kompetenzerwerb in schulischen und betrieblichen Lernprozessen
  • Digitalisierung und neue Medien in der Beruflichen Bildung

Forschungs- und Entwicklungsprojekte

2019-2023TUB Teaching 2.0
Innovativer Einstieg, Professions- und Forschungsorientierung im berufsbezogenen Lehramtsstudium – Kooperationslabor: Ko-Lab Bautechnik Das Projekt TUB Teaching 2.0 baut im Rahmen der „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“ auf den Leitthemen Gewinnung und Professionalisierung von Lehramtsstudierenden auf. In der zweiten Förderphase steht die Professionalisierung von zukünftigen Lehrer*innen der beruflichen Fachrichtungen im Vordergrund. Der Kompetenzaufbau zur Entwicklung, Formulierung, Auswahl und Analyse heterogenitätssensibler Lernaufgaben für einen kompetenz- und handlungsorientierten Unterricht ist dabei zentrales Anliegen. Der Fokus liegt auf der Erarbeitung eines fachspezifischen Aufgabendesigns. Differenzierte und praxisorientierte Lern- und Leistungsaufgaben bilden die Basis eines adaptiven Unterrichts der zudem die fünf Querschnittsthemen Inklusion, Diagnostik, Sprachbildung, Nachhaltigkeit und Digitalisierung einbeziehen soll. Dazu werden gemeinsam mit Praxispartnern entsprechende Lernaufgaben im sogenannten Kooperationslabor: Ko-Lab Bautechnik entwickelt.
2019-2022MARLA
Im geplanten Vorhaben werden die Potenziale innovativer Schnittstellen von Mixed-Reality-Technologien, digitaler Sprachassistenz und Serious Games für den praktischen Einsatz in der gewerblich-technischen Ausbildung am Beispiel der Windenergietechnik aufgezeigt. Für die Berufsfelder Elektro- und Metalltechnik wird eine Mixed-Reality-Lernanwendung mit einer HoloLens-Brille entwickelt und erprobt, die das Prinzip „Lernen durch Fehlersuche und -analyse“ spielerisch umsetzt und die Kompetenz zum „Analysieren und Prüfen von Fehlern in Systemen“ verfolgt.
2019-2020EcoSun Sustainable Village
Green Technologies for modern settlements with sustainable water and energy management in South Africa. Eine berufspädagogische und fachdidaktische Studie zur Entwicklung eines Curriculums für den Betrieb und die Wartung von Green Village/EcoSUN bezogenen Technologien. In Zusammenarbeit mit der Nelson Mandela University Port Elizabeth (South Africa), der Universität Potsdam, dem Berufsförderungswerk der Bauindustrie Berlin-Brandenburg e.V., der Gesellschaft für ökologische Technologie und Systemanalyse GTS e.V. und dem CLIENT-Verbund EcoSUN Green Village.
2018-2022DigiBAU – Digitales Bauberufliches Lernen und Arbeiten
Im Verbundprojekt DigiBAU werden der Stand und der Bedarf digitaler Qualifizierungsmöglichkeiten in kleinen und mittleren Unternehmen analysiert, die Standardisierung und Verbreitung bauspezifischer digitaler Bildungsangebote gefördert, Informations- und Qualifizierungskonzepte zur Digitalisierung der Arbeitsprozesse entwickelt und bestehende digitale Transfer- und Lerninfrastrukturen ausgebaut. Zugleich werden im Kompetenznetzwerk Bau und Energie e. V. die Kooperationsbeziehungen zur Digitalisierung des baubezogenen Arbeitens und Lernens vertieft. Das Fachgebiet Fachdidaktik Bautechnik der TU Berlin untersucht in dem vom BMBF und ESF geförderten Projekt best-practice-Konzepte und entwickelt Geschäftsmodelle für das Lernen mit digitalen Medien im Bausektor. Zudem steuert es die Öffentlichkeitsarbeit des Gesamtprojektes.
2017-2018Nachwuchssicherung in der Bauwirtschaft
Zur Nachwuchssicherung für die Bauwirtschaft in der Region Berlin-Brandenburg fördert die Sozialkasse des Berliner Baugewerbes das Modellprojekt „Nachwuchsreferent“. Das Fachgebiet Fachdidaktik Bautechnik und Landschaftsgestaltung begleitet und berät die Projektakteure in Kooperation mit dem IBI Institut für Bildung in der Informationsgesellschaft im Rahmen der formativen Evaluation.
2016-2019Social Utility Value und Berufswahlmotivation für das gewerblich-technische Berufsschullehramt
Das Forschungsvorhaben ist Teil des Verbundprojekts „TUB-Teaching – Innovativer Einstieg, Professions - und Forschungsorientierung im berufsbezogenen Lehramtsstudium“ im Rahmen der bundesweiten „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“. Das Teilprojekt widmet sich der zentralen Fragestellung, ob und wie eine sichtbare und gendersensible Aufbereitung von Nachhaltigkeit als Social Utility Value in der Entwicklung und Außendarstellung des gewerblich- technischen Berufsschullehramts mehr Studierende für diesen Beruf gewinnen kann.
2016-2019MELINDA - Medienunterstütztes Lernen und Innovation in der handwerklichen Arbeit
Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte Vorhaben greift die zunehmende digitale Vernetzung in der Arbeitswelt und die steigende Nutzung mobiler IT-Geräte im Arbeitsalltag auf und setzt sie in Vorschläge für die berufliche Aus- und Weiterbildung um. Konzepte und Medienprodukte, die verständlich aufbereitete Inhalte anschaulich transportieren, werden entwickelt und erprobt. Als „Gestaltungs-, Darstellungs-, Recherche- und Dokumentations-Werkzeuge“ sollen diese Medien berufliche Lernprozesse unterstützen.
2015-2017DaviD - Das virtuelle Digitalgebäude
Im vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Verbundprojekt "DaviD" werden im Rahmen der beruflichen Ausbildung im Bereich der Gebäudehülle und der Gebäudetechnik an einem virtuellen Zweifamilienhaus ganzheitlich wesentliche Elemente und Inhalte sowie Ausführungsvarianten und gegenseitige Abhängigkeiten von Arbeitsprozessen dargestellt und bearbeitet. Damit soll das berufliche Lernen von Auszubildenden, Fachkräften und Meisterschülern in verschiedenen Baugewerken und baunahen Gewerken unterstützt werden. Das Fachgebiet Fachdidaktik Bautechnik und Landschaftsgestaltung ist in dem Projekt zuständig für das didaktische Konzept, die formative Evaluation/Qualitätssicherung, die Außendarstellung und die Verbreitung der Ergebnisse.
2014-2018Startklar für Ausbildung
Mit dem Projekt "Startklar für Ausbildung" soll die Ausbildungsreife von jungen Schulabgängern und die Ausbildungsbereitschaft von Betrieben der Bauwirtschaft gefördert und erhöht werden. Dazu werden durch den Lehrbauhof Berlin des Berufsförderungswerkes der Fachgemeinschaft Bau systematisch Ausbildungs-platzbewerber/innen und Ausbildungsunternehmen der Bauwirtschaft zusammengeführt. Die wissenschaftliche Begleitung und Evaluation des Pilotprojektes umfasst neben der beratenden Prozessunterstützung die Qualitätssicherung und Extrahierung innovativer Ansätze des Übergangsmanagements.
2014-2018Bildung und Nachhaltiges Bauen - deutsch-israelisches Austausch-Projekt 
Inhalt des von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) geförderten Projektes ist der Austausch und Bildungsexport zum nachhaltigen Bauen zwischen Deutschland und Israel. Dabei wird die Zusammenarbeit zwischen der Ausführungs-, Planungs- und Forschungsebene gesucht, um als Garant für eine nachhaltige Bauwirtschaft und Baukultur wirken zu können.
2014-2016ATT - Appropiate Technology Transfer Model as Basic Concept to Aid Sustainable and Energy Efficient Development in Developing Countries: Ecuador
In Kooperation mit dem Fachgebiet Tragwerksentwurf und -konstruktion der TU Berlin (Prof. Dr. Rückert) werden in diesem Projekt die Möglichkeiten einer Zusammenarbeit zwischen der ecuadorianischen Universität PUCE (Pontificia Universidad católica del Ecuador) und der TU Berlin sowie weiteren Bildungseinrichtungen hinsichtlich eines Technologietransfers im Bereich des energieeffizienten Bauens untersucht.
2013-2014Mobile Learning Unit
Das übergeordnete Ziel dieses ergänzenden Vorhabens zum Projekt Young Cities Developing Energy-Efficient Urban Fabric in the Tehran-Karaj Region ist das Ermöglichen bedarfsweisen beruflichen Lernens im Arbeitsprozess oder in dessen unmittelbarer zeitlicher und örtlicher Nähe. Kurz-Workshops in unmittelbarer Nähe der Baustelle schaffen zumindest eine erste Verständnisbildung für die fachlichen Hintergründe der Tätigkeiten. Mobile, containerbasierte Lernräume können dafür einen geeigneten Ort bieten.
2011-2015SPIN.PRO
Durch das Verbundvorhaben „SPIN.PRO – Grundbildung und Beruf“ (Förderschwerpunkt: „Alphabetisierung und Grundbildung von Erwachsenen fördern“) sollen in den Ländern Berlin und Brandenburg Unternehmen gewonnen werden, die ihre gewerblichen Mitarbeiter/innen im Rahmen der betrieblichen Personalentwicklung durch Grundbildungsangebote qualifizieren. Integriert in Mitarbeiterfortbildungen sollen diese Angebote die gering qualifizierten Arbeitskräfte ansprechen und betrieblich sowie arbeitsplatzorientiert durchgeführt werden. Schulungen von Multiplikatoren (Vertreter/innen der Länder und Kommunen, Personalverantwortliche etc.) zur Etablierung der betrieblichen Fortbildungen im Kontext mit Grundbildung sind ebenfalls Zielstellung des Projektes. Die wissenschaftliche Beratung und empirische Evaluation erfolgt durch die Technische Universität Berlin.
2011-2014W.E.B.-T.T. - Water-Energy-Building - Training and Transfer
Das Ziel des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Verbundprojektes ist die Entwicklung, Erprobung, Vermarktung und strukturelle Verstetigung einer Systematik zur Entwicklung von technologiespezifischen Berufsbildungsangeboten in Paketlösungen, welche die qualitativ hochwertige Anwendung von moderner, ressourceneffizienter Gebäude- und Versorgungstechnik in ariden und semiariden Ländern ermöglicht. Am Beispiel des ägyptischen Marktes sollen in einem Verbund aus Technologieunternehmen, Aus- und Weiterbildungsdienstleistern sowie wissenschaftlichen Einrichtungen innovative und nachhaltige Technologien sowie Bildungsbausteine als Exportpakete konzipiert werden.
2010-2012ECVET-D-Bau II
In diesem Projekt wird am Beispiel der Bauwirtschaft ein Verfahren entwickelt, erprobt und optimiert, um für den Übergang von beruflicher Erstausbildung zur beruflichen Fortbildung Kompetenzen feststellen und bewerten zu können, die u.a. durch Berufserfahrung erworben wurden. Das Projekt wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert und im Auftrag des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) durchgeführt. Kooperationspartner sind das BAQ Forschungsinstitut für Beschäftigung Arbeit Qualifikation (Prof. Dr. G. Syben), die Universität Hamburg (Prof. Dr. W. Kuhlmeier) und die Technische Universität Berlin (Prof. Dr. J. Meyser).
2008-2013Urbane Wachstumszentren: Young Cities - Entwicklung und Produktion energieeffizienter Stadtstrukturen für die Region Teheran-Karaj
Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte Forschungsprojekt will exemplarisch aufzeigen, wie unter dem trockenen und heißen Klima im Iran eine Stadt entstehen kann, die deutlich weniger Energie verbraucht und Treibhausgase freisetzt als bisherige Neubaugebiete. Dabei wird in Kooperation mit mehreren Fachgebieten der Technischen Universität Berlin und weiteren Projektpartnern auch der Einfluss der Beruflichen Bildung auf die Bauausführung und die Sicherung der Bauqualität untersucht.
2008-2009Lern.Lehm - Ein europäisches System zur Identifizierung, Bewertung und Anerkennung von Kompetenzen im Lehmbau
Externe Evaluation des Leonardo da Vinci Projektes im Rahmen des EU-Programms: Lebenslanges Lernen. Beteiligte Länder sind: Bulgarien, Deutschland, Frankreich und Großbritannien.
2005-2007Förderung von Akzeptanz und Integration von netzbasierten, multimedialen Lehr- und Lernangeboten in der Ausbildung der Bauwirtschaft – FAINLAB
Gefördert wird das Projekt durch den Europäischen Sozialfonds (ESF) und das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Das Projekt ist eine wissenschaftliche Begleitung zur Entwicklung der didaktischen Konzeption und zur Erstellung der Materialien für die Ausbildung in Berufsschulen und Überbetrieblichen Berufsbildungsstätten (ÜBS) der Bauwirtschaft.
2005-2007Entwicklung von New Towns als Strategie einer nachhaltigen Siedlungsentwicklung künftiger Megastädte im Iran.
Kooperation zwischen einzelnen Fachgebieten der Technischen Universität Berlin, dem Bauindustrieverband Berlin/Brandenburg, dem Fraunhofer Institut für Rechnerarchitektur und Softwaretechnik, dem Nexus Institut u.a. Projektträger ist das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF). Konzeptentwicklung, Umsetzung und Evaluation hinsichtlich von Fragestellungen der Stadt- und Regionalplanung, der Baukonstruktion, des erdbebensicheren Bauens, des Bauprojektmanagements und der beruflichen Qualifikation und Ausbildung des mittleren Baustellenführungspersonals.
2004-2006Entwicklung von Ausbildungsmitteln des Bundesinstituts für Berufsbildung für die Stufenausbildung in der überbetrieblichen Ausbildung der Bauwirtschaft
Beratung zum didaktischen Konzept und zur medialen Umsetzung.
2003-2005Weiterbildung in der Bauwirtschaft
Im Auftrag des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) werden empirische Erhebungen zur Erfassung des Qualifikationsbedarfs durchgeführt, zukünftige Anforderungen und Bestimmung des Weiterbildungsbedarfs analysiert, didaktische Konzeption und Entwicklung eines Weiterbildungsmodells realisiert. Kooperationspartner sind das BAQ Forschungsinstitut für Beschäftigung Arbeit Qualifikation (Prof. Dr. G. Syben) und die Technischen Universität Berlin (Prof. Dr. E. Uhe/ Dr. W. Kuhlmeier/ Dr. J. Meyser).
2003-2005Entwicklung multimedialer Präsentations- und Interaktionsmedien und deren Erprobung in einer modularisierten Lernarchitektur einer Einführungsvorlesung
Eine Kooperation zwischen der Universität Hamburg (Prof. Dr. W. Tenfelde/ Prof. Dr. K. Struve), der Technischen Universität Hamburg-Harburg (Prof. Dr. H.-J. Holle), der Universität Oldenburg (Prof. Dr. K. Rebmann), der Technischen Universität Dresden (Prof. Dr. J.-P. Pahl) und der Technischen Universität Berlin (Prof. Dr. E. Uhe/ Dr. J. Meyser). Im Verbund von fünf Universitäten wird ein multimedial und internetgestütztes Seminar "Einführung in die Berufs- und Wirtschaftspädagogik" konzipiert, durchgeführt und evaluiert und dazu eine entsprechende Lernarchitektur entwickelt.
2003Studenten bauen in Kabul
Beratung zu Fragen der Beruflichen Bildung sowie der didaktischen Umsetzung von Qualifizierungsmaßnahmen im Rahmen eines Aufbauprojektes der Technischen Universität Berlin in Afghanistan.
2002-2005Multi-Lehr-Bau-Marktnahe, netz- und multimediagestützte Bildungsprozesse in der Lehrerfortbildung
Modellversuch der Bund-Länder-Komission für zukunftsorientierte Beschäftigungsfelder in der Gebäudewirtschaft unter Einbeziehung des "schulischen Baukörpers als Lerngegenstand" am Oberstufenzentrum Versorgungstechnik Berlin.
2000-2001Handelnd Lernen in der Bauwirtschaft
Entwicklung einer Handreichung einschließlich der Konzeption von Arbeits- und Lernaufgaben für die überbetriebliche Ausbildung in Berufen der Bauwirtschaft durch die Technischen Universität Berlin (Prof. Dr. E. Uhe/ Dr. J. Meyser); gefördert durch die Verbände der Bauwirtschaft: Zentralverband Deutsches Baugewerbe, Hauptverband der Deutschen Bauindustrie, Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt. Konzeption, Entwicklung von didaktischen Materialien und Durchführung einer Evaluation in überbetrieblichen Ausbildungszentren.

Publikationen und Vorträge

Publikationen

Bücher

Berufsbildung am Bau Digital. Hintergründe - Praxisbeispiele - Transfer (Hrsg.). Zusammen mit Bernd Mahrin. Berlin: Universitätsverlag der TU Berlin 2019, 268 S.

Bezugspunkte beruflicher Bildung - Tradition, Innovation, Transformation. Ergebnisse der Fachtagung Bau, Holz, Farbe und Raumgestaltung 2019 (Hrsg.). Zusammen mit Werner Kuhlmeier und Marcel Schweder. Norderstedt: Books on Demand 2019, 184 S.

Trends beruflicher Arbeit - Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Heterogenität - Ergebnisse der Fachtagung Bau, Holz, Farbe und Raumgestaltung 2017 (Hrsg.). Zusammen mit Baabe-Meijer, Sabine; Kuhlmeier, Werner. Norderstedt: Books on Demand 2018, 294 S.

Zwischen Inklusion und Akademisierung – aktuelle Herausforderungen für die Berufsbildung - Ergebnisse der Fachtagung Bau, Holz, Farbe und Raumgestaltung 2015 (Hrsg.). Zusammen mit Baabe-Meijer, Sabine; Kuhlmeier, Werner. Norderstedt: Books on Demand 2016, 220 S.

Policy Transfer in Technical and Vocational Education to Egypt - Berufsbildungstransfer nach Ägypten - Rahmenbedingungen, Konzepte und Erfahrungen (Hrsg.). Zusammen mit Stefan Wolf. Berlin: Universitätsverlag Technische Universität Berlin 2014, 309 S.

Perspektiven der beruflichen Bildung und der Facharbeit - Ergebnisse der Fachtagung Bau, Holz, Farbe und Raumgestaltung 2013 (Hrsg.). Zusammen mit Baabe-Meijer, Sabine; Kuhlmeier, Werner. Norderstedt: Books on Demand 2013, 243 S.

Construction Competencies and Building Qualtity. Case Study Results. Young Cities Research Paper Series, Volume 06 (Hrsg.). Zusammen mit Bernd Mahrin. Berlin: Universitätsverlag der TU Berlin 2013, 151 S.

Kompetenz im mittleren Baumanagement. Ein ECVET-Modell zur Feststellung, Bewertung und Anerkennung von Berufserfahrung. Zusammen mit Syben, Gerhard; Gross, Edith; Kuhlmeier, Werner. Berlin: Sigma 2013, 182 S.

Übergänge in der beruflichen Bildung gestalten - Ergebnisse der Fachtagung Bau, Holz, Farbe und Raumgestaltung 2011 (Hrsg.). Zusammen mit Baabe-Meijer, Sabine; Kuhlmeier, Werner. Norderstedt: Books on Demand 2011, 312 S.

Qualitätsentwicklung und Kompetenzförderung in der beruflichen Bildung – Ergebnisse der Fachtagung Bau, Holz, Farbe und Raumgestaltung 2008 (Hrsg.). Zusammen mit Baabe-Meijer, Sabine; Kuhlmeier, Werner. Hamburg: Books on Demand 2008, 284 S.

Innovation und Soziale Integration. Berufliche Bildung für Jugendliche und Erwachsene in der Bauwirtschaft, im ausstattenden und gestaltenden Handwerk - Ergebnisse der Fachtagung Bau, Holz, Farbe und Raumgestaltung 2006 (Hrsg.). Zusammen mit Baabe-Meijer, Sabine; Struve, Klaus . Bielefeld: Bertelsmann 2007, 250 S.

Weiterbildung als Innovationsfaktor. Handlungsfelder und Kompetenzen in der Bauwirtschaft – ein neues Modell. Zusammen mit  Syben,Gerhard; Gross, Edith; Kuhlmeier, Werner; Uhe, Ernst. Berlin: Sigma 2005, 307 S.

Weiterbildung in der Bauwirtschaft. Zusammen mit Syben,Gerhard; Gross, Edith; Kuhlmeier, Werner; Uhe, Ernst. (Wissenschaftliche Diskussionspapiere, Heft 75, herausgegeben vom Bundesinstitut für Berufsbildung). Bonn 2005, 67 S.

Entwicklung gestalten – Verbindungen schaffen. Planen und Bauen, Ausstatten und Gestalten im Kontext beruflicher Bildung und Weiterbildung- Ergebnisse der Fachtagung Bau, Holz, Farbe und Raumgestaltung 2004 (Hrsg.). Zusammen mit  Baabe, Sabine; Struve, Klaus. Bielefeld: Bertelsmann 2004, 219 S.

Kompetenz für die Baupraxis. Ausbilden – Lernen – Prüfen. Ausbildungskonzepte und didaktische Materialien für alle Lernorte (Hrsg.). Konstanz: Christiani 2003, 240 S.

Handelnd Lernen in der Bauwirtschaft. Handreichung für die Ausbildung. Zusammen mit Uhe, Ernst. Konstanz: Christiani 1. und 2. Auflage 2001, 55 S., 3. Auflage 2006, 62 S.

Die berufspädagogische Genese des Produktionsschulprinzips. Von den Ursprüngen im 18. Jahrhundert zur aktuellen Situation. Frankfurt am Main, Berlin, Bern, New York, Paris, Wien: Lang 1996, 247 S.

 

Elektronische Veröffentlichungen

Berufsbildung am Bau Digital. Hintergründe - Praxisbeispiele - Transfer (Hrsg.). Zusammen mit Bernd Mahrin. Berlin: Universitätsverlag der TU Berlin 2019, 268 S.; URL: https://dx.doi.org/10.14279/depositonce-8577  DOI: 10.14279/depositonce-8577

Fachtagung Bau, Holz, Farbe und Raumgestaltung 2015: Zwischen Inklusion und Akademisierung - aktuelle Herausforderungen für die Berufsbildung. bwp@ Spezial 13 - November 2016 (Hrsg.). Zusammen mit Baabe-Meijer, Sabine; Kuhlmeier, Werner. bwp@Spezial13, Hochschultage Berufliche Bildung 2015, (http://www.bwpat.de/ausgabe/spezial13)

Policy Transfer in Technical and Vocational Education to Egypt - Berufsbildungstransfer nach Ägypten - Rahmenbedingungen, Konzepte und Erfahrungen (Hrsg.). Zusammen mit Stefan Wolf. Berlin: Universitätsverlag der Technischen Universität Berlin 2014, (opus4.kobv.de/opus4-tuberlin/frontdoor/index/index/docId/5584)

Qualifizierungsbedarf und Entwicklungstendenzen in den beruflichen Fachrichtungen Bautechnik, Holztechnik sowie Farbtechnik und Raumgestaltung (Hrsg.). Zusammen mit Baabe-Meijer, Sabine; Kuhlmeier, Werner. bwp@Spezial6, Hochschultage Berufliche Bildung 2013, (http://www.bwpat.de/ausgabe/ht2013/fachtagungen/fachtagung-03)

Übergänge gestalten - Konzepte, Erfahrungen und Perspektiven in den Fachrichtungen Bautechnik, Holztechnik sowie Farbtechnik und Raumgestaltung (Hrsg.). Zusammen mit Baabe-Meijer, Sabine; Kuhlmeier, Werner. bwp@Spezial5, Hochschultage Berufliche Bildung 2011, (www.bwpat.de/content/ht2011/ft03)

Ressourcenschonung durch Wiederverwendung von Betonfertigbauteilen – Die Lehrbaustelle Plattenvereinigung. (Hrsg.). Zusammen mit Baabe-Meijer, Sabine; Kuhlmeier, Werner. bwp@Spezial5, Hochschultage Berufliche Bildung 2011, (http://www.bwpat.de/ht2011/ft03/meyser_ft03-ht2011.pdf)

Qualität entwickeln - Kompetenzen fördern. Konzepte, Erfahrungen und Perspektiven in den Fachrichtungen Bautechnik, Holztechnik, Farbtechnik und Raumgestaltung (Hrsg.). Zusammen mit Baabe-Meijer, Sabine; Kuhlmeier, Werner. bwp@Spezial4, Hochschultage Berufliche Bildung 2008, (www.bwpat.de/ht2008/ft01)

 

Beiträge in Sammelbänden

Die Knobelsdorff-Schule in Berlin - eine schulische Lern- und Arbeitsumgebung im Berufsfeld Bautechnik. Zusammen mit Hartmut Ott. In: Mersch, Franz Ferdinand, Pahl, Jörg-Peter (Hrsg.): Handbuch Gebäude Berufsbildender Schulen. Bielefeld: wbv Media Verlag 2022, S. 235 - 250.

Fachkräftesicherung in der Bauwirtschaft - Zwischen Demografie, Digitalisierung und Akademisierung. In: Becker, Matthias; Frenz, Martin; Jenewein, Klaus; Schenk, Michael (Hrsg.): Digitalisierung und Fachkräftesicherung. Herausforderungen für die gewerblich-technischen Wissenschaften und ihre Didaktiken. Bielefeld: wbv Publikation 2019, S. 243 - 259.

Fachwissenschaftlich-fachdidaktische Kooperation am Beispiel einer Bildungsbaustelle. In: Becker, Matthias; Dittmann, Christian; Gillen, Julia; Hiestand, Stefanie; Meyer, Rita (Hrsg.): Einheit und Differenz in den gewerblich-technischen Wissenschaften. Berufspädagogik, Fachdidaktiken und Fachwissenschaften. Berlin: LIT Verlag 2017, S. 106-123.

Zwischen Inklusion und Akademisierung – aktuelle Herausforderungen für die Berufsbildung. Ergebnisse der Fachtagung Bautechnik, Holztechnik sowie Farbtechnik und Raumgestaltung. Zusammen mit Baabe-Meijer, Sabine; Kuhlmeier, Werner. In: Hortsch, Hanno und Geisler, Tobias (Hrsg.): Tagungsband der 18. Hochschultage Berufliche Bildung. Bedeutungswandel der Berufsbildung durch Akademisierung? Dresden: Universitätsverlag 2016, S. 15 - 20.

Nachhaltiges Bauen - Bewertungssystem und Anforderungen an die Berufsbildung. In: Frenz, Martin; Schlick, Christopher; Unger, Tim (Hrsg.): Wandel der Erwerbsarbeit - Berufsbildung und Konzepte für die gewerblich-technischen Didaktiken. Berlin: LIT Verlag 2016, S. 127 - 147.

Akademisierung der Berufswelt – Verberuflichung akademischer Bildung? Entwicklungen in den Berufsfeldern Bautechnik, Holztechnik sowie Farbtechnik und Raumgestaltung. In: Baabe-Meijer, Sabine; Kuhlmeier, Werner; Meyser, Johannes (Hrsg.): Zwischen Inklusion und Akademisierung – aktuelle Herausforderungen für die Berufsbildung. Ergebnisse der Fachtagung Bau, Holz, Farbe und Raumgestaltung 2015. Norderstedt: Books on Demand 2016, S. 112 - 135.

Die Akademisierung der Berufswelt aus Sicht der Berufspädagogik – Entwicklungen im Berufsfeld Agrarwirtschaft. In: Robischon, Marcel; Svensson, Katja; von Girgelen, Alexander (Hrsg): Akademische Freiheit vs. Berufsständische Autonomie – Entwicklungen im Berufsfeld Agrarwirtschaft. Berlin: Laserline 2015, S. 26 -37.

Akquisition von Arbeitsaufträgen für Produktionsschulen. In: Pahl, Jörg-Peter (Hrsg.): Lexikon Berufsbildung. Bielefeld: Bertelsmann 2015, S. 23 - 24. (3. erweiterte und aktualisierte Auflage 2016, S. 26-27)

Berufliche Fachrichtung "Farbtechnik, Raumgestaltung und Oberflächentechnik". In: Pahl, Jörg-Peter (Hrsg.): Lexikon Berufsbildung. Bielefeld: Bertelsmann 2015, S. 128 - 129. (3. erweiterte und aktualisierte Auflage 2016, S. 143-144)

Berufsfeld "Farbtechnik und Raumgestaltung". In: Pahl, Jörg-Peter (Hrsg.): Lexikon Berufsbildung. Bielefeld: Bertelsmann 2015, S. 211 - 212.  (3. erweiterte und aktualisierte Auflage 2016, S. 240-241)

Simulativer Produktionsprozess und didaktisch gesteuertes Lernen: In: Pahl, Jörg-Peter (Hrsg.): Lexikon Berufsbildung. Bielefeld: Bertelsmann 2015, S. 707 - 708. (3. erweiterte und aktualisierte Auflage 2016, S. 822-823)

Technologietransfer und berufliche Bildung. In: Meyser, Johannes und Wolf, Stefan (Hrsg.): Policy Transfer in Technical and Vocational Education to Egypt - Berufsbildungstransfer nach Ägypten - Rahmenbedingungen, Konzepte und Erfahrungen. Berlin: Universitätsverlag der TU Berlin 2014, S. 290 - 303.

Demografische Entwicklung und Qualifizierungsbedarf in den beruflichen Fachrichtungen Bautechnik, Holztechnik sowie Farbtechnik und Raumgestaltung. Zusammen mit Sabine Baabe-Meijer und Werner Kuhlmeier. In: Brucherseifer, Michael; Münk, Dieter; Walter, Marcel (Hrsg.): Arbeit der Zukunft - Zukunft der Arbeit - Berufliche Bildung, Qualifikation und Fachkräftebedarf im Zeichen des demographischen Wandels. Bonn: Pahl-Rugenstein Verlag 2014, S. 41 - 52.

Was ist in Ausbildung und Studium notwendig, um das ökologische Bauen voranzubringen? In: Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen (Hrsg.): Ökologische Baustoffe raus aus der Nische! Veranstaltungsdokumentation des Ökobaukongresses 2012. Berlin 2013, S. 28 - 31.

Die Neuordnung des Fortbildungsberufs "Geprüfter Polier" und die Feststellung beruflicher Handlungskompetenz. In: Becker, Mathias; Grimm, Axel; Petersen, A. Willi; Schlausch, Reiner (Hrsg.): Kompetenzorientierung und Strukturen gewerblich-technischer Berufsbildung. Berufsbiografien, Fachkräftemangel, Lehrerbildung. Berlin: LiT Verlag 2013, S. 54 - 74

Gestaltung von Übergängen in der Bau-, Holz- und Farbtechnik. Zusammen mit Baabe-Meijer, Sabine; Kuhlmeier, Werner. In: Bals, Thomas; Hindrichs, Heike; Ebbinghaus, Margit; Tenberg, Ralf (Hrsg.): Übergänge in der Berufsbildung nachhaltig gestalten: Potentiale Erkennen - Chancen nutzen. Paderborn: Eusl 2011, S. 44 - 50.

Ressourcenschonung durch Wiederverwendung von Betonfertigbauteilen - Die Lehrbaustelle Plattenvereinigung. In: Baabe-Meijer, Sabine; Kuhlmeier, Werner; Meyser, Johannes (Hrsg.): Übergänge in der beruflichen Bildung gestalten. (= Dokumentation der Beiträge zu den 16. Hochschultagen Berufliche Bildung in Osnabrück 2011: Übergänge in der Berufsbildung nachhaltig gestalten: Potenziale erkennen - Chancen nutzen). Norderstedt 2011, S. 228 - 247.

Bezüge der beruflichen Fachdidaktik Bautechnik im Lehramtsstudium an der Technischen Universität Berlin. In: Fischer, Nina; Grimm, Axel (Hrsg.): Lernen und Lehren in der beruflichen Bildung. Frankfurt/Main: Lang 2011, S. 193 - 208.

Berufsbildung in der Bauwirtschaft. Qualität - Innovation - Leistungsfähigkeit. In: Syben, Gerhard (Hrsg.): Die Vision einer lernenden Branche im Leitbild Bauwirtschaft. Kompetenzentwicklung für das Berufsbild Planen und Bauen. Berlin: Sigma 2010, S. 55 - 74.

Berufliche Fachrichtung Farbtechnik, Raumgestaltung und Oberflächentechnik. In: Pahl, Jörg-Peter; Herkner, Volkmar (Hrsg.): Handbuch Berufliche Fachrichtungen. Bielefeld: Bertelsmann 2010, S. 402 - 415.

Einsatz und Akzeptanz digitaler Medien in der Ausbildung der Bauwirtschaft. In: Fenzl, Claudia; Spöttl, Georg; Howe, Falk; Becker, Matthias (Hrsg.): Berufsarbeit von morgen in gewerblich-technischen Domänen. Forschungsansätze und Ausbildungskonzepte für die berufliche Bildung. Bielefeld: Bertelsmann 2009, S. 86 - 93.

Qualität entwickeln - Kompetenzen fördern; Ergebnisse der Fachtagung Bau, Holz, Farbe und Raumgestaltung. Zusammen mit Baabe-Meijer, Sabine; Kuhlmeier, Werner. In: Bals, Thomas; Hegmann, Kai; Wilbers, Karl (Hrsg.): Qualität in Schule und Betrieb. Forschungsergebnisse und gute Praxis. Aachen: Shaker Verlag 2009, S. 19 - 26.

Construction. Zusammen mit Uhe, Ernst. In: Rauner, Felix; Maclean, Rupert: Handbook of Technical and Vocational Education and Training Research (Hrsg.). Dordrecht: Springer 2008, S. 214 - 220.

Mediale Lehr- und Lernangebote in der Ausbildung der Bauwirtschaft. Zusammen mit Mahrin, Bernd. In: Baabe-Meijer, Sabine; Meyser, Johannes; Struve, Klaus (Hrsg.): Innovation und Soziale Integration. Berufliche Bildung für Jugendliche und Erwachsene in der Bauwirtschaft, im ausstattenden und gestaltenden Handwerk. Bielefeld: Bertelsmann, 2007, S. 67 - 90.

Informelles Lernen in der Bauwirtschaft – ein Bildungskonzept mit Tradition. Zusammen mit Uhe, Ernst. In: Elsholz, Uwe; Gillen, Julia; Meyer, Rita; Molzberger, Gabriele; Zimmer, Gerhard (Hrsg.): Arbeiten und Lernen verbinden. Betrieb – Berufsbildung – Bildungspolitik. Festschrift zum 60. Geburtstag von Prof. Dr. Peter Dehnbostel. Münster: Waxmann 2005, S.159 - 178.

Berufswissenschaftliche Forschung in den Berufsfeldern: Bautechnik, Holztechnik, Farbtechnik und Raumgestaltung. Zusammen mit Uhe, Ernst. In: Rauner, Felix (Hrsg.): Handbuch Berufsbildungsforschung. Bielefeld: Bertelsmann 2005, 2. Auflage 2006, S. 150 - 155.

Handlungslernen in der beruflichen Bildung. In: Unwersytet Szeczcinski (Hrsg.): Pädagogik am Anfang des XXI. Jahrhunderts. Szczecin: Polgres Multimedia 2004, S. 52 - 60 [zugleich in polnischer Fassung: Nauka dzialania w szkolach zawodowych. In: Unwersytet Szeczcinski (Hrsg.): Pedagokika na Poczatku XXI Wieku. Szczecin: Polgres Multimedia 2004, S. 50 - 58.

The production school concept as Europe`s first didactically guided vocational training model. In: Hanf, Georg; Greinert, Wolf-Dietrich (Hrsg.): Towards a history of vocational education and training (VET) in Europe in a comparative perspective. Proceedings of the first international conference October 2002, Florence, vol. I: The rise of national VET systems in a comparative perspective (= Cedefop Panorama series; 103). Luxembourg: Office for Official Publications of the European Communities 2004, S. 122 – 136.

In welcher Weise verändern sich Berufsbildungsstrukturen? Historische und internationale Perspektiven. Zusammen mit Greinert, Wolf-Dietrich. In: Zimmer, Gerhard (Hrsg.): Kompetenzentwicklung und Reform der Berufsausbildung. Arbeit, Qualifikation und Ausbildung in der Netzwerkgesellschaft. Bielefeld: Bertelsmann 2004, S. 71 - 83.

Lernen im Arbeitsprozess und Zertifizierung nicht-formal und informell erworbener Kompetenzen in der Bauwirtschaft. Zusammen mit Kuhlmeier, Werner. In: Baabe, Sabine; Meyser, Johannes; Struve, Klaus (Hrsg.): Entwicklung gestalten – Verbindungen schaffen. Planen und Bauen, Ausstatten und Gestalten im Kontext beruflicher Bildung und Weiterbildung (= Dokumentation der Beiträge zu den 13. Hochschultagen Berufliche Bildung in Darmstadt 2004: Berufsbildung in der globalen Netzwerkgesellschaft. Quantität – Qualität – Verantwortung). Bielefeld 2004, S. 155 – 169.

Aufbau und Entwicklung von Handlungskompetenz in der Bauwirtschaft. In: Meyser, Johannes (Hrsg.): Kompetenz für die Baupraxis. Ausbilden – Lernen – Prüfen. Ausbildungskonzepte und didaktische Materialien für alle Lernorte. Konstanz: Christiani 2003, S. 49 - 60.

Handelnd Lernen in der Bauwirtschaft – Die Handreichung zur Ausbildung. In: Meyser, Johannes (Hrsg.): Kompetenz für die Baupraxis. Ausbilden – Lernen – Prüfen. Ausbildungskonzepte und didaktische Materialien für alle Lernorte. Konstanz: Christiani 2003, S. 137 - 146.

Fachpraktische Ausbildung für Bauberufe – Konzept und erste Ergebnisse der Entwicklung didaktischer Anleitungen. Zusammen mit  Uhe, Ernst In: Bloy, Werner; Hahne, Klaus; Struve, Klaus (Hrsg.): Bauen und Gestalten im neuen Jahrhundert. Herausforderungen an berufliche Bildung (= Dokumentation der Beiträge zu den 12. Hochschultagen Berufliche Bildung in Köln 2002: Berufsbildung in der Wissensgesellschaft. Globale Trends - Notwendige Fragen - Regionale Impulse). Bielefeld 2002, S. 91 - 98.

Die Umsetzung handlungsorientierter Arbeits- und Lernaufgaben durch Ausbilder. In: Höpfner, Hans-Dieter; Hörenz, Stefan (Hrsg.): Innovative Bauausbildung – ein Entwicklungsimpuls für die Region. Konstanz 2002, S. 79 - 87.

Zur europäischen Geschichte der Produktionsschule: Die Produktionschule als berufliches Qualifizierungskonzept. In: Wiemann, Günter; Plickat, Dirk: Zukunft der Arbeit – Zukunft der Berufsausbildung: Produktionslernen. (= Forum: Arbeit und Bildung, Bd. I: Russisch-Deutsches Forum der Carl Duisberg Gesellschaft im Internationalen Haus Sonnenberg vom 21. - 27. Juni 1998), Hannover 2000, S. 38 - 65.

Akquisition von Arbeitsaufträgen für das Lernen in Produktionsschulen. In: Pahl, Jörg-Peter; Uhe, Ernst (Hrsg.): Betrifft: Berufsbildung. Begriffe von A-Z für Praxis und Theorie in Betrieb und Schule. Seelze (Velber) 1998, S. 11.

Simulativer Produktionsprozeß und didaktisch gesteuertes Lernen. In: Pahl,  Jörg-Peter; Uhe, Ernst (Hrsg.): Betrifft: Berufsbildung. Begriffe von A-Z für Praxis und Theorie in Betrieb und Schule. Seelze (Velber) 1998, S. 143.

Produktionsschulprinzip und technisch-wirtschaftliche Modernisierung. In: Schütte, Friedhelm; Uhe, Ernst. (Hrsg.): Die Modernität des Unmodernen. Das "Deutsche System" der Berufsausbildung zwischen Krise und Akzeptanz. Berlin 1998, S. 465 - 481.

Das "Training and Production Concept" in der Berufsbildungshilfe. Zusammen mit Wiemann, Günter. In: Greinert, Wolf-Dietrich. u.a. (Hrsg.): Vierzig Jahre Berufsbildungszusammenarbeit mit Ländern der Dritten Welt. (= Studien zur Vergleichenden Berufspädagogik, Bd. 10, herausgegeben von der Deutschen Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit (GTZ GmbH). Baden-Baden 1997, S. 281 - 294.

Lernchancen in Produktionsschulen. Zusammen mit Greinert,  Wolf-Dietrich. In: Beiträge zur Pädagogik (bzp), Bd. 17, Didaktik der Berufsbildung. Stuttgart 1996, S. 130 - 141.

Berufsfachschule des Oberstufenzentrums Bautechnik/ Holztechnik in Berlin. In: Greinert, Wolf-Dietrich; Wiemann, Günter: Produktionsschulprinzip und Berufsbildungshilfe. Analyse und Beschreibungen. Baden Baden 1992, S. 135 - 153. (2. Auflage 1993; Übersetzung ins Englische: The Training & Production Concept, Baden Baden 1994)

Das Produktionsschulsystem in Dänemark - Beispiel: "Produktionsschule Brusgaard". Zusammen mit Wirsich, Wolfgang. In: Greinert, Wolf-Dietrich; Wiemann, Günter: Produktionsschulprinzip und Berufsbildungshilfe. Analyse und Beschreibungen. Baden Baden 1992, S. 179 - 195. (2. Auflage 1993; Übersetzung ins Englische: The Training & Production Concept, Baden Baden 1994)

Metallarbeiterschule Winterthur (MSW). Lehrwerkstätten und Berufsschule für Mechanik, Feinmechanik und Elektronik Winterthur/ Schweiz. In: Greinert, Wolf-Dietrich; Wiemann, Günter: Produktionsschulprinzip und Berufsbildungshilfe. Analyse und Beschreibungen. Baden Baden 1992, S. 196 - 214. (2. Auflage 1993; Übersetzung ins Englische: The Training & Production Concept, Baden Baden 1994)

Instrumente der Gewerbeförderung im 19. Jahrhundert - Regionalbeispiel Preußen. In: Berufsbildung und Gewerbeförderung. Zur Erinnerung an Ferdinand Steinbeis (1807 - 1893). 4. Berufspädagogisch- historischer Kongress vom 6. - 8. Oktober 1993 in Stuttgart. (= Tagungen und Expertengespräche zur beruflichen Bildung, Heft 21, herausgegeben vom Bundesinstitut für Berufsbildung). Bielefeld 1994, S. 67 - 87.

Beiträge in Zeitschriften

Sustainability as an Influencing Factor in Women’s Engineering and Technology Careers. A Qualitative Study in the German Wind Power Industry. Zusammen mit Pia Spangenberger und Ulf Schrader. In: Journal of Women and Minorities in Science and Engineering (ISSN: 1072-8325). Volume 25 (2), 2019, S. 167-183.

Bildung, Bauen, Bauhaus – Bildungskooperation mit Israel im Rahmen der Lehrkräftebildung an der TU Berlin. In: berufsbildung. Zeitschrift für Theorie-Praxis-Dialog. Juni 2019 (73. Jahrgang), Heft 177, S. 42 - 44.

Bildungsbaustelle "Israelisch-deutscher Pavillon" in Tel Aviv. In: BAG-Report Bau-Holz-Farbe. Juli 2016, Heft 01, S. 34 - 36.

Duales Lernen und Duales System der Berufsausbildung. In: Forum Arbeitslehre. Zeitschrift für Berufsorientierung - Haushalt - Technik - Wirtschaft. April 2011, Heft 06, S. 09 - 13.

Studieren ohne Abitur - Zulassung beruflich Qualifizierter zur akademischen Bildung. In: BAG-Report Bau, Holz, Farbe. Hamburg: Eigenverlag, Oktober 2010 (12. Jahrgang), Heft 02, S. 16 - 19.

Die Umsetzung des Lernfeldkonzeptes in den Berufsfeldern Bautechnik, Holztechnik sowie Farbtechnik und Raumgestaltung - Ergebnisse einer Umfrage. Zusammen mit Lindemann, Jürgen. In: Mitteilungsblatt der Bundesarbeitsgemeinschaft für Berufsbildung in den Fachrichtungen Bautechnik, Holztechnik sowie Farbtechnik und Raumgestaltung (e.V.). Hamburg: Eigenverlag, Juli 2009 (11. Jahrgang), Heft 02, S. 14 - 24.

FAINLAB - Ein Projekt zur Förderung des multimedialen Lernens in der
Ausbildung der Bauwirtschaft. In: Die berufsbildende Schule. Zeitschrift des Bundesverbandes der Lehrerinnen und Lehrer an beruflichen Schulen. April 2009 (61. Jahrgang), Heft 04, S. 115 - 121.

Young Cities - Qualifizierung für das Bauen in einer Wüstenstadt. In: Mitteilungsblatt der Bundesarbeitsgemeinschaft für Berufsbildung in den Fachrichtungen Bautechnik, Holztechnik sowie Farbtechnik und Raumgestaltung (e.V.). Hamburg: Eigenverlag, Oktober 2008 (10. Jahrgang), Heft 02, S. 7 - 8.

Multimediales Lernen in der Ausbildung der Bauwirtschaft - FAINLAB. In: Mitteilungsblatt der Bundesarbeitsgemeinschaft für Berufsbildung in den Fachrichtungen Bautechnik, Holztechnik sowie Farbtechnik und Raumgestaltung (e.V.). Hamburg: Eigenverlag, Oktober 2008 (10. Jahrgang), Heft 02, S. 25 - 29.

Zur Ausbildungsmethodik Beruflicher Bildung in den Berufsfeldern Bautechnik, Holztechnik sowie Farbtechnik und Raumgestaltung. In: berufsbildung. Zeitschrift für Praxis und Theorie in Betrieb und Schule. September 2006 (60. Jahrgang), Heft 100/101, S. 16 - 18.

Planungskompetenz in der Vermessungstechnik. In: berufsbildung. Zeitschrift für Praxis und Theorie in Betrieb und Schule. September 2005 (59. Jahrgang), Heft 94/95, S. 10 - 12.

Arbeitsorientierte Wende im Berufsbildungsprozess der Bauwirtschaft. In: Mitteilungsblatt der Bundesarbeitsgemeinschaft für Berufsbildung in den Fachrichtungen Bautechnik, Holztechnik sowie Farbtechnik und Raumgestaltung (e.V.). Hamburg: Eigenverlag, Januar 2005 (7. Jahrgang), Heft 01, S. 11.

Der Bildungsverein Bautechnik in Berlin. Eine Initiative zur Qualifizierung in traditionellen und modernen Bautechniken e.V. In: Mitteilungsblatt der Bundesarbeitsgemeinschaft für Berufsbildung in den Fachrichtungen Bautechnik, Holztechnik sowie Farbtechnik und Raumgestaltung (e.V.). Januar 2003 (5. Jahrgang), Heft 01, S. 15 - 16.

Gestaltung von Lernsituationen: Intention und Umsetzung. Zusammen mit Kuhlmeier, Werner. In: berufsbildung. Zeitschrift für Praxis und Theorie in Betrieb und Schule. Februar 2003 (57. Jahrgang), Heft 79, S. 4 - 7.

Berufliche Handlungskompetenz – Im Prinzip nichts Neues, aber worum geht es eigentlich? In: berufsbildung. Zeitschrift für Praxis und Theorie in Betrieb und Schule. Februar 2002 (56. Jahrgang), Heft 73, S. 34 - 36.

Fachtagung "Handelnd Lernen in der Bauwirtschaft". Vorstellung neuer didaktischer Materialien. In: TU-Intern: Juli 2001 (Heft 7), S. 6.

Umgang mit Lernfeldern – erste Erfahrungen. Heftbetreuung: berufsbildung. Zeitschrift für Praxis und Theorie in Betrieb und Schule. August 2001 (55. Jahrgang), Heft 70.

Die Umsetzung des Lernfeld-Konzeptes steckt noch in den Kinderschuhen. Ein Interview mit der Schulleiterin Frau OStD Gerhold und der Leiterin der Abteilung II Gesundheit, Frau Krause vom Oberstufenzentrum (OSZ) Johanna Just (Ernährung/ Hauswirtschaft-Gesundheit-Soziales), Potsdam. In: berufsbildung. Zeitschrift für Praxis und Theorie in Betrieb und Schule. August 2001 (55. Jahrgang), Heft 70, S. 36 - 37.

Literatur zum Thema Lernfeldorientierung. In: berufsbildung. Zeitschrift für Praxis und Theorie in Betrieb und Schule. August 2001 (55. Jahrgang), Heft 70, S. 3.

Ausbildung von Berufsbildungslehrkräften an der Tongji-Universität Schanghai. Projekt-Report 1. Bremen 1998.

Wie ein Referendar sich die künftige Berufsschule wünscht. In: berufsbildung. Zeitschrift für Praxis und Theorie in Betrieb und Schule. 52 (1998), Heft 49, S. 18 - 19.

Obroazovatelni Vazmoznosti Na Proiswodstwenite Ucilista. Zusammen mit Greinert, Wolf-Dietrich. In: Pedagogika. Nr. 6 (1995). Sofia (Bulgarien), S. 66 - 77.

Learning Opportunities at Production Schools. Zusammen mit Greinert, Wolf-Dietrich. In: Education with Production. Vol. 11, No. 1 (July 1995), Harare (Zimbabwe), S. 5 - 23.

Metallarbeiterschule Winterthur (Schweiz). Produktionsschule für eine Facharbeiterelite? In: berufsbildung. Zeitschrift für Praxis und Theorie in Betrieb und Schule. 48 (1994), Heft 29, S. 32 - 34.

Akquisition. In: berufsbildung. Zeitschrift für Praxis und Theorie in Betrieb und Schule. 48 (1994), Heft 29, S. 27 - 28.

Simulativer Produktionsprozeß. In: berufsbildung. Zeitschrift für Praxis und Theorie in Betrieb und Schule. 48 (1994), Heft 29, S. 27 - 28.

 

Weitere Schriften

Durchblick im Beruf (technisch) - Handreichungen für den Unterricht. Zusammen mit Hendricks, Wilfried; Martin, Michael; Reuel, Günter. Berlin: Cornelsen 2013. ISBN 978-3-06-450064-8

Räume verändern. In: Hendricks, Wilfried (Hrsg.): Durchblick im Beruf (technisch) - Arbeitsbuch mit Lernangeboten und Fachwissen. Berlin: Cornelsen 2011, S.53-86, ISBN 978-3-06-450063-1

Vorträge

2019

Zukunftskonzepte beruflicher Bildung in Berlin
Vortrag und Diskussion der BERLINER AGENDA BERUFLICHE BILDUNG 2026. Berufspädagogische Implikationen zur Zukunftssicherung der Fachkräftequalifizierung in Berlin. Berliner Wirtschaftsgespräche, Berlin (2019)

Fenster zur Moderne - Ausstellung im Lichthof der TU Berlin
Präsentation der Ergebnisse des deutsch-israelischen Bildungsprojektes IGSBE – Israeli German Sustainable Building Education Berlin - Tel Aviv. Gefördert aus Mitteln der Stiftung Deutsche Klassenlotterie Berlin. Programmbeitrag zur TRIENNALE DER MODERNE Weimar Dessau Berlin 2019 durch: Bildungsverein Bautechnik (A. Thormann); Veranstalter: Prof. J. Meyser (FD Bautechnik und Landschaftsgestaltung) und Prof. F. Vogdt (Bauphysik und Baukonstruktionen); Kuratorium: R. Huber (zukunftsgeraeusche) (Dezember 2019)

Bezugspunkte beruflicher Bildung - Tradition, Innovation, Transformation
Organisation, Durchführung und Leitung der Fachtagung Bautechnik, Holztechnik sowie Farbtechnik und Raumgestaltung im Rahmen der 20. Hochschultage Berufliche Bildung an der Universität Siegen, Siegen (März 2019)

 

2018

Fachkräftesicherung in der Bauwirtschaft - Zwischen Demografie, Digitalisierung und Akademisierung
Vortrag zur 20. gtw-Herbstkonferenz "Digitalisierung - Fachkräftesicherung - Lehrerbildung. Antworten der gewerblich-technischen Wissenschaften und ihrer Didaktiken", Arbeitsgemeinschaft Gewerblich-Technische Wissenschaften und ihre Didaktiken (gtw), Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Oktober 2018)   

 

2017

Trends beruflicher Arbeit - Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Heterogenität
Organisation, Durchführung und Leitung der Fachtagung Bautechnik, Holztechnik sowie Farbtechnik und Raumgestaltung im Rahmen der 19. Hochschultage Berufliche Bildung an der Universität zu Köln, Köln (März 2017)

 

2016

Berufsbildungslehrkräfte qualifizieren - Lehramtsausbildung und internationale FuE-Projekte der Berufsbildungszusammenarbeit
Vortrag im Rahmen der internationalen DAAD Herbstschule "Zukunftsaufgaben beruflicher Bildung und internationaler Kooperation" an der Technischen Universität Berlin, Berlin (Oktober 2016)

Organisation und Durchführung der internationalen DAAD Herbstschule "Zukunftsaufgaben beruflicher Bildung und internationaler Kooperation"
an der Technischen Universität Berlin, Berlin (Oktober 2016)

Bildungsbaustelle Nachhaltiges Bauen in Tel Aviv (Israel) - eine fachdidaktisch-fachwissenschaftliche Zusammenarbeit
Vortrag zur gtw-Herbstkonferenz "Einheit oder Differenz in den gewerblich-technischen Wissenschaften", Arbeitsgemeinschaft Gewerblich-Technische Wissenschaften und ihre Didaktiken (gtw), Leibniz-Universität Hannover (Oktober 2016)

Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleitung und Evaluation im Projekt Startklar
Vortrag im Rahmen der Fachtagung "Startklar für Ausbildung - Ein erfolgreiches Modell für die gesamtdeutsche Bauwirtschaft?" Fachgemeinschaft Bau Berlin und Brandenburg e. V.; Berufsförderungswerk; Die Bauindustrie Berlin-Brandenburg; IG BAU; TU Berlin, Berlin (Januar 2016)

 

2015

Technology Transfer accompanied by Vocational Education and Training in Ecuador
Vortrag an der Fakultät für Architektur, Design und Kunst der Pontificia Universidad católica del Ecuador (PUCE) im Rahmen der Tagung "Appropriate technology transfer model as a basic concept for sustainable and energy efficient development in developing countries", Quito (November 2015)

Der israelisch-deutsche Pavillon in Tel Aviv - eine internationale, interdisziplinäre und transdisziplinäre Berufsbildungsbaustelle
Vortrag an der Universität Tel Aviv zur Eröffnung des israelisch-deutschen Pavillons im Rahmen des Projektes "Israeli German Sustainable Buildung Education (IGSBE)", Tel Aviv (Oktober 2015)

Qualifizierung von Berufsbildungslehrkräften in Deutschland und an der TU Berlin
Symposium: Institut für Berufliche Bildung und Arbeitslehre (IBBA) - Berufsbildungsexperten der Türkei, TU Berlin (September 2015)

Qualifizierung von Berufsbildungslehrkräften an der TU Berlin - doppelter Praxisbezug und wissenschaftliche Fundierung
Vortrag im Rahmen des Symposiums "Berufsbildungszusammenarbeit zwischen der Ukraine und Deutschland", Berlin (Mai 2015)

Teaching methods in competence based vocational education
Vortrag im Rahmen des Symposiums "Berufsbildungskonzepte für das Königreich Jordanien im Bereich Wasser - Energie - Bauen", Berlin (April 2015)

Akademisierung der Berufswelt - Verberuflichung akademischer Bildung? Zur Qualifizierung von Fachkräften in den Bereichen Bau, Holz, Farbe
Vortrag im Rahmen der Fachtagung Bau, Holz, Farbe und Raumgestaltung, 18. Hochschultage Berufliche Bildung an der TU Dresden (März 2015)

Die Akademisierung der Berufswelt aus Sicht der Berufspädagogik - Entwicklungen im Berufsfeld Agrarwirtschaft
Vortrag im Rahmen der Fachtagung Agrarwirtschaft, 18. Hochschultage Berufliche Bildung an der TU Dresden (März 2015)

Zwischen Inklusion und Akademisierung - Aktuelle Herausforderungen für die beruflichen Fachrichtungen Bautechnik, Holztechnik sowie Farbtechnik und Raumgestaltung
Organisation und Durchführung der Fachtagung Bau, Holz, Farbe und Raumgestaltung im Rahmen der 18. Hochschultage Berufliche Bildung an der Technischen Universität Dresden, Dresden (März 2015)

Ingenieure und ausgebildete Fachkräfte als Praxisgemeinschaft innovationsstarker Unternehmen
Vortrag im Rahmen des Symposiums "Architektur paralleler Bildungswege - Die Bedeutung akademischer und beruflicher Bildung", Berlin (Februar 2015)

 

2014

Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen - Methoden und Kriterien zur ganzheitlichen Erfassung und Bewertung von Schulgebäuden
Vortrag zur gtw-Herbstkonferenz "Wandel der Erwerbsarbeit - Berufsbildung und Konzepte für die gewerblich-technischen Didaktiken", Arbeitsgemeinschaft Gewerblich-Technische Wissenschaften und ihre Didaktiken (gtw), RWTH Aachen (Oktober 2014)

Erweiterung der Ausbildungsfähigkeit von Jugendlichen mit besonderem Förderbedarf
Vortrag im Rahmen des Symposiums "Jugendliche im Übergang - Die Bauwirtschaft qualifiziert", Berlin (Oktober 2014)

Entwicklung von Berufsbildungsstrukturen im Bausektor - wissenschaftliche Qualifizierung und Berufsausbildung
Vortrag im Rahmen des Symposiums "Berufsbildungskooperation zwischen Equador und Deutschland", Berlin (September 2014)

Ein Mobiler Lern Container (MLC) für die Qualifizierung des Berufsbildungspersonals der Bauwirtschaft in der MENA-Region
Vortrag anlässlich der Einweihung des MLC für den Standort EL Gouna (Ägypten) vor dem Hauptgebäude der Technischen Universität Berlin, Berlin (August 2014)

Die Lehramtsausbildung der beruflichen Fachrichtungen Bautechnik und Landschaftsgestaltung an der Technischen Universität Berlin
Vortrag im Rahmen eines Fakulty Retreats der Fakultät Geisteswissenschaften der Technischen Universität Berlin im Schloss Ziethen, Ziethen (Mai 2014)

Berufsbildung und Qualität der Bauausführung. Erfahrungen und Ergebnisse der Berufsbildungszusammenarbeit Iran-Deutschland
Building and Housing Research Conference, BHRC Iran, Teheran (Februar 2014)

 

2013

Knowledge and Technology Transfer – The Project WEB-TT Egypt
Keynote Speech to the 1st Congress on Knowledge and Technology Transfer – Debating on Challanges and Opportunities of Professional Training, TU Berlin Campus El Gouna – Ägypten (Oktober 2013)

Qualifizierung von Berufsbildungslehrkräften der Bauwirtschaft und energieeffizientes Bauen
Symposium: Institut für Berufliche Bildung und Arbeitslehre (IBBA) - Berufsbildungsexperten der Volksrepublik China, TU Berlin (September 2013)

Energetische Gebäudesanierung als Themenfeld für die berufliche Aus- und Weiterbildung
Vortrag zur Fachtagung "Qualifizierungsoffensive energieeffizientes Bauen und Sanieren" der DENEFF im Deutschen Bundestag, Berlin (September 2013)

Der Einsatz digitaler Medien in der beruflichen Bildung und modularisierte Bildungsangebote
Vortrag im Rahmen der Fachtagung "Nachqualifizierung im Südwestverbund - eine Chance für Straffällige" , Frankfurt a. M. (Juni 2013)

Kompetenzzentren Bau und Energie - Bildungsprofis mit Potenzial. Stärken entwickeln - Potenziale nutzen
Podiumsdiskussion und Innovationspool. Kompetenznetzwerk Bau und Energie, Bundesinstitut für Berufsbildung, Technische Universität Berlin, TU Berlin (April 2013)

Arbeit der Zukunft - Zukunft der Arbeit. Berufliche Bildung, Qualifikation und Fachkräftebedarf im Zeichen des demografischen Wandels
Organisation und Durchführung der Fachtagung Bau-Holz-Farbe und Raumgestaltung im Rahmen der 17. Hochschultage Berufliche Bildung, Essen (März 2013)

 

2012

Die Neuordnung der Aufstiegsfortbildung in der Bauwirtschaft
Vortrag zum bildungspolitischen Symposium der IG Bauen Agrar Umwelt „Aufstiegsfortbildung in der Bauwirtschaft – Auf dem Weg zu handlungsorientierten Prüfungen“, Darmstadt (November 2012)

Vocational training in the field of resource-efficient building and facility technology based on the example of Egypt
Vortrag anlässlich der Eröffnung des deutschen Wissenschaftszentrums Kairo (DWZ), Kairo (November 2012)

Kompetenzförderung in internationalen Projekten der Berufsbildungszusammenarbeit – Beispiele und Konzepte
Vortrag zum deutsch-chinesischen Symposium der Technischen Universität Berlin und der Zhejian-Universität Hangzhou (China) „Kompetenzentwicklung und -förderung im interkulturellen Kontext“, Berlin (November 2012)

Ökologische Baustoffe als Thema in der Aus- und Weiterbildung
Vortrag zum 4. Ökobaukongress „Ökobaustoffe raus aus der Nische“ der Bundestagsfraktion Bündnis 90 die Grünen, Berlin (Oktober 2012)

Die Neuordnung des Fortbildungsberufs „Geprüfter Polier“ und die Feststellung beruflicher Handlungskompetenz
Vortrag zur gtw-Herbstkonferenz „Kompetenzorientierung und Strukturen gewerblich-technischer Berufsbildung – Berufsbildungsbiographien, Fachkräftemangel, Lehrerbildung“, Arbeitsgemeinschaft Gewerblich-Technische Wissenschaften und ihre Didaktiken (gtw), Universität Flensburg (Oktober 2012)

Die Aus- und Weiterbildung im Gartenlandschaftsbau
Vortrag zum Symposium „Zukunftsstrategie Gartenbau“ an der Humboldt Universität, Berlin (Juni 2012)

Einführung und Entwicklung von Ausbildungsmodulen und Zertifikaten
Beitrag zum deutsch-chinesischen Berufsbildungssymposium „Kooperationen zur Berufsbildungsforschung“ im Rahmen des Tages der Tongji-Universität Shanghai (Cina) an der Technischen Universität Berlin, Berlin (Mai 2012)

Vocational Training - a Prerequisite for Sustainability on the Building Site
Vortrag zum 1st International Symposium „Sustainability for New Neighbourhoods and Buildings – Appropriate Techniques and Technologies“, Technische Universität Berlin - Campus El Gouna, Ägypten (Mai 2012)

Das Berufsbildungsprojekt WEB-TT Ägypten: Wasser-Energie-Bauen – Training und Transfer
Vortrag zur deutsch-ägyptischen Festveranstaltung an der Technischen Universität Berlin „Wissen schafft Zukunft in Ägypten“, Berlin (Januar 2012)

 

2011

Regionale Berufsbildungsförderung
Vortrag zur Auftaktveranstaltung "Zukunft in Forst (ZuFo)", Forst (November 2011).

Die Bedeutung des Handwerks der Bauwirtschaft zur Erreichung der Klimaziele im Gebäudebestand
Vortrag zur Fachtagung: Ausbildung in Bau- und Holzberufen im Rahmen der 12. Christiani-Ausbildertagung, Konstanz (September 2011).

Berufsbildung und öffentlicher Diskurs zum Ressourcenschutz am Beispiel eines modellhaften mobilen Recyclinggebäudes in Berlin - Das Projekt Plattenvereinigung
Vortrag im Rahmen des Forums der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU): Zukunft gestalten - Verantwortung übernehmen. „Perspektiven einer nachhaltig ausgerichteten Berufsbildung" im Rahmen der 16. Hochschultage Berufliche Bildung, Osnabrück (März 2011).

Die Aus- und Weiterbildung von Handwerkern der Bauwirtschaft - Eine Strategie zur Implementierung von Zielen der energetischen Gebäudesanierung
Expertenworkshop „Informationsinstrumente zur Förderung energieeffizienter Sanierungen". Veranstalter: Climate Policy Initiative (CPI) und Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW), Berlin (Februar 2011).

Wandel der Bauwirtschaft durch energieeffizientes Bauen - Neue Aufgabenfelder für die Beschäftigten
Vortrag im Rahmen der Tagungsreihe: Energieeffizientes Bauen und Sanieren. Veranstalter: Netzwerk für gute Baulösungen, Berlin (Februar 2011).

 

2010

Berufliche Handlungskompetenz durch Projektlernen erweitern
Vortrag zur Tagung: Brücken bauen für eine bessere Bildung. Bildungskongress 2010 für das Stuckateurhandwerk. Veranstalter: Fachverband der Stuckateure für Ausbau und Fassade, Berlin (November 2010)

Projektlernen auf der Lehrbaustelle
Beitrag im Rahmen des Symposiums: Plattenvereinigung - Wiederverwendung von Baustoffen in Großtafelbauweise. Veranstalter: Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) und Institut für Bauingenieurwesen der Technischen Universität Berlin, Berlin (September 2010)

Kompetenzerwerb in beruflichen Bildungsprozessen - Der Beitrag fachdidaktisch-fachwissenschaftlicher Projekte im Lehramtsstudium
Symposium: Institut für Berufliche Bildung und Arbeitslehre (IBBA) - Akershus Universität Oslo, Technischen Universität Berlin (September 2010)

Berufliche Bildung als Entwicklungschance
Vortrag zur Tagung: Die internationale Berufsbildungszusammenarbeit als Karriereoption für Berufsschullehrer, Veranstalter: Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit (gtz) und Institut für Berufliche Bildung und Arbeitslehre (IBBA) der Technischen Universität Berlin, Berlin (Mai 2010)

Qualifizierung von Berufsbildungslehrkräften der Bauwirtschaft als Innovationsfaktor
Symposium: Institut für Berufliche Bildung und Arbeitslehre (IBBA) - Berufsbildungsexperten Rumänien, TU Berlin (Mai 2010)

Verdrängungswettbewerb oder Chancenvielfalt - Bildungswege in Deutschland Podiumsdiskussion im Rahmen der Berliner Wirtschaftsgespräche, Berlin (April 2010)

Berufsbildung vor neuen Aufgaben - Die Aus- und Weiterbildung von Berufsbildungslehrkräften in Europa Symposium: Institut für Berufliche Bildung und Arbeitslehre (IBBA) - Bildungskuratorium Katowice (Polen), Technischen Universität Berlin (April 2010)

Nachhaltiges Bauen - Bedarf zur Erweiterung beruflicher Handlungskompetenzen Vortrag zur Tagung: Wege zur Sicherung und Transparenz von Fachkompetenzen für energiesparendes Bauen, Bildungs- und Technologiezentrum (BTZ) der Handwerkskammer, Berlin (Januar 2010)

Das Lernfeldkonzept der beruflichen Bildung - Erfahrungen und Entwicklungsaufgaben Vortrag zur Tagung: Zehn Jahre Lernfeldunterricht in der Bau- und Holztechnik, Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung in Zusammenarbeit mit dem Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg (LISUM), Berlin (Januar 2010)

 

2009

Berufliche Bildung für eine nachhaltige Entwicklung im Bauhandwerk
Vortrag zur Tagung: Handwerkliche Aus- und Weiterbildung für Nachhaltigkeit (HABiNa), Universität Hamburg und Elbcampus (Kompetenzzentrum der Handwerkskammer), Hamburg (November 2009)

Umsetzung des Lernfeldkonzeptes im Berufsfeld Farbtechnik und Raumgestaltung - Ergebnisse einer Umfrage
Vortrag zur Tagung: Berufsbildung im Berufsfeld Farbtechnik und Raumgestaltung, Arbeitskreis Schulen, Leibnitz Universität Hannover (November 2009)

Berufliche Bildung im Wandel - Handlungsorientiertes Lernen im Berufsfeld Bautechnik
Impulsvortrag zur Tagung: Internationale Berufsbildungszusammenarbeit von Berufsbildungslehrkräften, Gesellschaft für berufsbildende Maßnahmen (GFBM), Berlin (Oktober 2009)

Einsatz und Akzeptanz digitaler Medien in der Ausbildung der Bauwirtschaft
Vortrag zur Tagung: GTW-Herbstkonferenz 2009: Berufsarbeit von morgen in gewerblich-technischen Domänen, Veranstalter: Arbeitsgemeinschaft Gewerblich-Technische Wissenschaften und ihre Didaktiken (GTW) Bremen (Oktober 2009)

Methoden überbetrieblicher Ausbildung - Heterogene Ausbildungsgruppenunterweisen
Organisation und Durchführung der Fachtagung: Ausbilder als Experten beruflicher Bildungsprozesse, Frankfurt/Oder (Oktober 2009)

Lernfeldkonzept und Lernortkooperation
Vortrag zur Fachtagung: Handelnd Lernen in der Bauwirtschaft im Rahmen der 10. Christiani-Ausbildertagung, Konstanz (September 2009)

Handlungsorientiertes Lernen in der beruflichen Bildung
Impulsvortrag zur Tagung und Round-Table-Diskussion: Aktives Lernen in der Beruflichen Bildung in Europa, Job-Art TtT, Berlin (September 2009)

Ausbildung vor neuen Herausforderungen - Übergangssystem und inhomogene Lerngruppen
Organisation und Durchführung der Fachtagung: Qualifizierung von professionellen Ausbildern der Bauwirtschaft in Berlin-Brandenburg, Frankfurt/Oder (September 2009)

 

2008

Berufliche Didaktik Bautechnik und Landschaftsgestaltung an der Technischen Universität Berlin – best practice Beispiele der Kooperation mit Schulen und Überbetrieblichen Ausbildungsstätten
Workshopbeitrag zur Tagung: Kooperation zwischen Schulen und Universität – Lehrerbildung auf neuen Wegen. Humboldt Universität zu Berlin, Berlin (Dezember 2008)

Lehrerbildung an der Technischen Universität Berlin
Impulsvortrag zur Tagung: Kooperation zwischen Schulen und Universität – Lehrerbildung auf neuen Wegen. Humboldt Universität zu Berlin, Berlin (Dezember 2008)

Die überbetriebliche Ausbildung von heterogen zusammengesetzten Gruppen im Berufsfeld Bautechnik
Organisation und Durchführung der Tagung: Qualifizierung von Ausbildern der Bauwirtschaft in Berlin-Brandenburg, Frankfurt/Oder (September 2008)

Qualifikation der Beschäftigten in der Bauwirtschaft
Moderation der Tagung der IG Bauen-Agrar-Umwelt, des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie e.V. und des Zentralverbandes des Deutschen Baugewerbes, Frankfurt am Main (April 2008)

Technik als Gegenstand beruflicher Arbeit - Zum Ansatz der Beruflichen Fachrichtungen Bautechnik, Holztechnik, Farbtechnik und Raumgestaltung
Vortrag im Rahmen des 54. Frühjahrskongresses der Gesellschaft für Arbeitswissenschaften (gfA), München (April 2008)

Gebäudeenergieeffizienz am Beispiel der Außenwanddämmung von Gebäuden im Bestand
Impulsreferat zu einem fachdidaktischen Kolloquium im Rahmen des Projektes: Handwerkliche Aus- und Weiterbildung für Nachhaltigkeit (HaBiNa), Hamburg (März 2008)

Kompetenzentwicklung für nachhaltiges Bauen
Vortrag zusammen mit Werner Kuhlmeier im Rahmen der Fachtagung Bau-Holz-Farbe "Qualität entwickeln - Kompetenzen fördern" anlässlich der 15. Hochschultage Berufliche Bildung, Nürnberg (März 2008)

Qualität entwickeln - Kompetenzen fördern
Fachtagung Bau-Holz-Farbe im Rahmen der 15. Hochschultage Berufliche Bildung. Organisation und Durchführung, Nürnberg (März 2008)

Modernität und Erneuerungsfähigkeit der Berufsbildung in der Bauwirtschaft
Vortrag im Rahmen des vom Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) geförderten Prozesses "Leitbild Bauwirtschaft", Wiesbaden (März 2008)

Fachdidaktik Bautechnik am Beispiel FAINLAB
Vortrag zur 3. Fachtagung "Neue Medien in der Berufsausbildung" im Rahmen der didacta Bildungsmesse, Stuttgart (Februar2008)

 

2007

Handelnd Lernen in der Bauwirtschaft. Zum Nachhaltigkeitskonzept der Berufsausbildung
Vortrag im Baukompetenzzentrum in Berlin, Berlin (September 2007)

Kompetenzerwerb und berufliche Weiterbildung in der Bauwirtschaft
Vortrag an der Universität Hamburg im Rahmen eines Kolloquiums zur Verabschiedung von Prof. Dr. Klaus Struve, Hamburg (Juli 2007)

Kompetenzerwerb in der Aus- und Weiterbildung der Bauwirtschaft
Vortrag im Rahmen des 6. Institutstages am Institut für Berufliche Bildung und Arbeitslehre (IBBA), Technische Universität Berlin, (Juni 2007)

 

2006

Lehrerbildung für berufliche Schulen im Freistaat Sachsen
Zur Neustrukturierung des Studiums an  der Technischen Universität Dresden. Organisation und Durchführung der Konferenz, Dresden (Oktober 2006)

Die neue Aufgabenreihe für die Ausbildung in der Bauwirtschaft aus didaktisch-methodischer Sicht
Vortrag zur Fachtagung Bauwirtschaft im Rahmen des 7. Christiani Ausbildertages in Konstanz (September 2006)

Multimediale Lehr- und Lernangebote in der Ausbildung der Bauwirtschaft
Vortrag zusammen mit Bernd Mahrin im Rahmen der Fachtagung Bau-Holz-Farbe "Innovation und soziale Integration - Berufliche Bildung für Jugendliche und Erwachsene in der Bauwirtschaft, im ausstattenden und gestaltenden Handwerk" anlässlich der 14. Hochschultage Berufliche Bildung, Bremen (März 2006)

Innovation und soziale Integration
Fachtagung Bau-Holz-Farbe im Rahmen der 14. Hochschultage Berufliche Bildung. Organisation und Durchführung, Bremen (März 2006)

 

2005

Ein neues Weiterbildungsmodell für die Bauwirtschaft
Vortrag zum 6. Christiani Ausbildertag, Konstanz (September 2005)

Nachhaltiges Bauen und Wohnen
Moderation des Forums im Rahmen der Fachtagung "Nachhaltigkeit in Berufsbildung und Arbeit" des Bundesinstituts für Berufsbildung, Bonn (September 2005)

Lehrerfortbildung in zukunftsorientierten Beschäftigungsfeldern der gewerkeübergreifenden Gebäudebewirtschaftung
Vortrag zur regionalen Abschlusstagung des BLK-Modellversuchs "MultiLehrBau" an der Technischen Universität Berlin, Berlin (Juni 2005)

Polierkompetenz - Ein Modell für die Fort- und Weiterbildung
Präsentation der Ergebnisse des Forschungsprojektes "Weiterbildung in der Bauwirtschaft" zusammen mit Werner Kuhlmeier an der Technischen Universität Berlin, Berlin (Februar 2005)

 

2004

Die arbeitsorientierte Wende im Berufsbildungsprozess der Bauwirtschaft
Beitrag zur Herbsttagung der Bundesarbeitsgemeinschaft Bau-Holz-Farbe an der Technischen Universität Hamburg-Harburg, Hamburg (Oktober 2004)

Weiterbildung in der Bauwirtschaft – Stand und Entwicklung
Beitrag zusammen mit Ernst Uhe beim 5. Christiani Ausbildertag, Konstanz (September 2004)

Für das (Berufs-)Leben lernen wir. Handlungsorientiertes Lernen im Lernfeldkonzept
Beitrag im Rahmen der Fachtagung "Bitte umsteigen im Ausbildungsbahnhof Zukunft" Kirchbauhof, Berlin (September 2004)

Didaktische Ansätze und Konzeptionen des BLK-Modellversuchs MultiLehrbau
Beitrag im Rahmen der Fachtagung "Innovationen lohnen sich" der Friedrich-Ebert-Stiftung, Berlin (August 2004)

Bereichsdidaktik Bau/Holz/Farbe
Beitrag zusammen mit Werner Kuhlmeier zum Kolloquium "Berufsfelddidaktik – Perspektiven für die Zukunft" an der Technischen Universität Dresden, Dresden (Juli 2004)

Zur Situation universitärer Lehrerbildung im Berufsfeld Farbtechnik und Raumgestaltung
Vortrag im Rahmen der Fachtagung "Kooperation und Kommunikation von Berufs- und Fachschulen" an der Wilhelm-Ostwald-Schule (OSZ Farbtechnik und Raumgestaltung), Berlin (Mai 2004)

Industrial production of building and vocational education and training
Beitrag im Rahmen des joint seminars des building and housing research centers (BHRC) Iran und der Technischen Universität Berlin: "industrial production of building", Teheran (April 2004)

Lernen im Arbeitsprozess und Zertifizierung nicht-formal und informell erworbener Kompetenzen in der Bauwirtschaft
Beitrag zur Fachtagung Bau-Holz-Farbe "Entwicklung gestalten – Verbindungen schaffen. Planen und Bauen, Ausstatten und Gestalten im Kontext beruflicher Bildung und Weiterbildung" anlässlich der 13. Hochschultage Berufliche Bildung, Darmstadt (März 2004)

Berufliche Handlungskompetenz systematisch aufbauen – der Praxisbezug in der fachdidaktischen Forschung und Lehre
Gastvortrag an der Universität Karlsruhe (TH), Karlsruhe (Februar 2004)

Kompetenzentwicklung in der Bauwirtschaft als zentrale Aufgabe der Fachdidaktik
Gastvortrag an der Technischen Universität Dresden, Dresden (Februar 2004)

Die Arbeit mit Lernplattformen im Studium der Beruflichen Bildung
Beitrag zum Institutstag Berufliche Bildung und Arbeitslehre an der Technischen Universität Berlin, Berlin (Januar 2004)

 

2003

Vocational training for building professions
Konzeption, Organisation und Durchführung eines Workshops und einer Exkursion "ÜAZ Frankfurt/Oder" im Rahmen des: joint seminars of the building and housing research center (BHRC) Iran und der Technischen Universität Berlin: "Conceptions for an efficient and sustainable restructuring of the building and housing sector in Iran" (November2003)

Modularisierung der Studiengänge der beruflichen Bildung
Konzeption, Organisation und Moderation eines Institutstages an der Technischen Universiät Berlin, Berlin (Januar 2003)

 

2002

Lernfelddidaktik und 1. Phase der Ausbildung von Berufsschullehrern – Welche Impulse muss die Hochschule geben?
Vortrag zur Fachtagung: "Lernfelder ja – aber wie?" der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) und des Berliner Landesinstituts für Schule, Unterricht und Medien (LISUM), Berlin (Oktober 2002)

Vermessungstechnik zwischen Mathematik und Bautechnik - Berufsfelddidaktische Überlegungen
Vortrag zur Tagung: "Berufsfelddidaktische Perspektiven einer gewerkeübergreifenden beruflichen Erstausbildung im Baugewerbe" Technische Universiät Dresden, Dresden (April 2002)

Fachpraktische Ausbildung für Bauberufe – Konzepte und erste Ergebnisse der Entwicklung didaktischer Anleitungen
Beitrag zur Fachtagung Bau-Holz-Farbe "Horizonte des Bauens und Gestaltens im 21. Jahrhundert" anlässlich der 12. Hochschultage berufliche Bildung, Köln (März 2002)

Handelnd lernen und handlungsorientiert prüfen in der Bauwirtschaft
Vortrag zur Fachtagung für Leiter von Überbetrieblichen Ausbildungszentren, Berufsschulen und Betrieben in Hamburg, ÜAZ Hamburg-Steilshoop, Hamburg (März 2002)

 

2001

Handlungslernen in der Beruflichen Bildung
Vortrag zum 6. deutsch-polnischen Symposiums "Pädagogik am Anfang des 21. Jahrhunderts" in Szczecin (Pl), Stettin (Dezember 2001)

Lernen durch handlungsorientierte Arbeits- und Lernaufgaben
Beitrag zur Abschlussveranstaltung des Modellversuchs IntegrA "Entwicklung und Erprobung von integrativen Ausbildungsaufgaben zur lernförderlichen didaktischen Vernetzung der Lernorte in der Ausbildung im Bauhandwerk" im Aus- und Fortbildungszentrum Erfurt/Weimar, Erfurt (Oktober 2001)

Handlungsorientierte Ausbildung in der Bauwirtschaft
Vortrag zur Tagung "Handelnd Lernen in der Bauwirtschaft" des Baugewerbeverbandes Niedersachsen, Verden (September 2001)

Handelnd Lernen in der Bauwirtschaft
Konzeption, Organisation und Durchführung der Fachtagung "Handelnd Lernen in der Bauwirtschaft" in Kooperation mit Prof. Dr. E. Uhe und Prof. Dr. M. Eckert an der Technischen Universität Berlin, Berlin (Juni 2001)

Arbeits- und Lernaufgaben in der Berufsausbildung der Bauwirtschaft
Vortrag zur Fachtagung "Handelnd Lernen in der Bauwirtschaft" an der Technischen Universität Berlin, Berlin (Juni 2001)

Qualifizierung des Ausbildungspersonals im überbetrieblichen Zentrum und im Betrieb - Die Umsetzung handlungsorientierter Arbeits- und Lernaufgaben durch Ausbilder
Beitrag zur Modellversuchstagung "Bildungszentren - kompetente Partner in der Region" im Modellversuch "Neue Wege der Dienstleistung überbetrieblicher Ausbildungszentren der Bauwirtschaft – die Verbindung von Fertigkeitsausbildung mit der Entwicklung 'neuer Kompetenze' und Zusatzqualifikationen in produktiven Einsätzen (NeWeBa)", Bautzen (Juni 2001)

Arbeits- und Lernaufgaben sind keine Rezepte
Beitrag zur "kick-off" Veranstaltung der Verbände der Bauwirtschaft zur Präsentation der Handreichung 'Handelnd Lernen in der Bauwirtschaft', Dortmund (Mai 2001)

Die vollständige Handlung des Lernens in der Bauberufsausbildung
Vortrag zu einer Expertentagung der Verbände der Bauwirtschaft (Hauptverband der Deutschen Bauindustrie, Zentralverband des deutschen Baugewerbes, Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt), Berlin (Januar 2001)