Das Projekt TUB Teaching 2.0 baut im Rahmen der „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“ auf den Leitthemen Gewinnung und Professionalisierung von Lehramtsstudierenden auf. In der zweiten Förderphase steht die Professionalisierung von zukünftigen Lehrer*innen der beruflichen Fachrichtungen im Vordergrund. Der Kompetenzaufbau zur Entwicklung, Formulierung, Auswahl und Analyse heterogenitätssensibler Lernaufgaben für einen kompetenz- und handlungsorientierten Unterricht ist dabei zentrales Anliegen. Der Fokus liegt auf der Erarbeitung eines fachspezifischen Aufgabendesigns. Differenzierte und praxisorientierte Lern- und Leistungsaufgaben bilden die Basis eines adaptiven Unterrichts der zudem die fünf Querschnittsthemen Inklusion, Diagnostik, Sprachbildung, Nachhaltigkeit und Digitalisierung einbeziehen soll. Dazu werden gemeinsam mit Praxispartnern entsprechende Lernaufgaben im sogenannten Kooperationslabor: Ko-Lab GaLa entwickelt.
mehr zu: TUB Teaching 2.0 - Kooperationslabor GaLa